Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Nach mehr als sechsjähriger Arbeit hat der ökumenische Arbeitskreis "Dialog und Praxis", 1994 von den beiden Herausgebern gegründet, nun ein praktisches Handbuch für Formen ökumenischer Taufvorbereitung fertiggestellt. Von Anfang an ging die theologische Suche des Arbeitskreises der Frage nach: Wie können wir eine praktische und verständliche Verbindung zwischen ökumenischem Gemeindeleben vor Ort und ökumenischer Theologie auf Wissenschaftsebene herstellen? Die Ausgangslage war dabei klar definiert: Im ökumenischen Gespräch wird die Taufe als "Band der Einheit" bezeichnet. Durch die faktische…mehr

Produktbeschreibung
Nach mehr als sechsjähriger Arbeit hat der ökumenische Arbeitskreis "Dialog und Praxis", 1994 von den beiden Herausgebern gegründet, nun ein praktisches Handbuch für Formen ökumenischer Taufvorbereitung fertiggestellt. Von Anfang an ging die theologische Suche des Arbeitskreises der Frage nach: Wie können wir eine praktische und verständliche Verbindung zwischen ökumenischem Gemeindeleben vor Ort und ökumenischer Theologie auf Wissenschaftsebene herstellen? Die Ausgangslage war dabei klar definiert: Im ökumenischen Gespräch wird die Taufe als "Band der Einheit" bezeichnet. Durch die faktische Trennung der Christen in verschiedene Kirchen ist jedoch die Taufe zunächst die Aufnahme in eine bestimmte Kirche. In einer Situation wie der in Deutschland, wo vor allem katholische und evangelischen Christen oft in konfessionsverschiedenen Ehen zusammen leben, stellt sich daher immer drängender die Frage nach den Möglichkeiten einer ökumenischen Vorbereitung als auch Gestaltung der Tauf e.

Dieses praktische Handbuch greift dabei auf die Taufpraxis der Frühen Kirche zurück und versucht von da aus die Taufe neu begreifbar zu machen. Biblisch fundiert gehen die Mitglieder des Arbeitskreises dem Taufauftrag und der Bedeutung der Wasser- sowie der Geisttaufe in den verschiedenen Evangelien nach. Leicht verständlich, in Form eines modernen Interviews, erzählt ein Augenzeuge der ersten Jahrhunderte von seiner eigenen Taufe und der Bedeutung der zahlreichen liturgischen wie symbolischen Handlungen. Aber auch zeitkritische Anmerkungen zur gegenwärtigen Taufpastoral finden sich, aus denen vor Ort eigene Überlegungen angestellt werden müssten.

Gerade weil der Arbeitskreis die konkrete Gemeindepraxis vor Ort im Blick haben will, werden im Handbuch zahlreiche Bausteine für eine Taufkatechese zur Vorbereitung von Kindern auf die Taufe angeboten, eine ökumenische Taufliturgie für Kindertaufen mit ausformulierten Gebets- und Handlungsvorschlägen, ein Entwurf eines ökumenischen Er wachsenenkatechumenats und zwei Gottesdienstentwürfe für ökumenische Taufgedächtnisfeiern. Da für den Laien häufig Symbole und theologische Begriffe in ihrer ursprünglichen Bedeutung nur schwer verständlich sind, bietet das Handbuch zudem einen ausführlichen Überblick über Symbole und Gesten sowie grundlegende Erklärungen theologischer Fachbegriffe.

Das Handbuch des ökumenischen Arbeitskreises eignet sich für ehrenamtliche Frauen und Männer in der pfarrgemeindlichen Arbeit der Taufvorbereitung, als auch für hauptamtliche Theologen und Theologinnen als fundiertes und zugleich prägnantes Nachschlagewerk.
Autorenporträt
Dagmar Heller hat sich als Schauspielerin an verschiedenen deutschen Theatern sowie im TV bei "Tatort", "Der Alte", "Derrick" und "Ein Fall für zwei" einen Namen gemacht. Sie ist unter anderem die Synchronstimme von Barbra Streisand, Mia Farrow und Mimi Rogers. Zudem lieh sie ihre Stimme Top-Stars wie René Russo, Jessica Lange, Sigourney Weaver, Meryl Streep, Michelle Pfeiffer und Kim Basinger.