49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Viele deutsche Wälder sind durch die Buche, als eine ihrer Hauptbaumarten, maßgeblich geprägt. Sie erfüllt mit ihrer Wertleistung eine wichtige ökonomische Rolle in den meisten Forstbetrieben. In heutiger Zeit soll die Bestandesverjüngung eine natürliche Folge der Stammnutzung sein, damit keine guten Stämme für die Naturverjüngung geopfert werden müssen. Der Generationswechsel soll nicht abrupt erfolgen, sondern gleitend. Die Verjüngung kann die positiven Eigenschaften des Altholzschirmes, wie z.B. ein milderes Klima und Schutz vor Vernässung, länger nutzen. Der reduzierte Lichteinfall führt…mehr

Produktbeschreibung
Viele deutsche Wälder sind durch die Buche, als eine ihrer Hauptbaumarten, maßgeblich geprägt. Sie erfüllt mit ihrer Wertleistung eine wichtige ökonomische Rolle in den meisten Forstbetrieben. In heutiger Zeit soll die Bestandesverjüngung eine natürliche Folge der Stammnutzung sein, damit keine guten Stämme für die Naturverjüngung geopfert werden müssen. Der Generationswechsel soll nicht abrupt erfolgen, sondern gleitend. Die Verjüngung kann die positiven Eigenschaften des Altholzschirmes, wie z.B. ein milderes Klima und Schutz vor Vernässung, länger nutzen. Der reduzierte Lichteinfall führt beim Nachwuchs zu einer besonders schlanken Wuchsform. Aber wie ist die Qualität der der Jungbuchen? Ist sie wirklich so gut wie oft behauptet wird? Um dies herauszufinden bestand die Zielsetzung dieser Arbeit in der Erfassung der Bestandesstruktur und in der Erhebung quantitativer und qualitativer Baumdaten. Um anhand dieser Daten die Pflanzenqualität einer Buchennaturverjüngung unter Schirmmit der einer Buchenerstaufforstung zu vergleichen. Dieses Buch richtet sich an alle forstbotanisch interessierten, an Forstwissenschaftler, Förster und alle waldbaulichen Entscheidungsträger.
Autorenporträt
Lutter, Arne§Arne Lutter, Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH).:Studium der Forstwirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen. Selbstständiger Unternehmer als Lutter Forst & Service.