17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Erkundungen im (Berliner) Justizvollzug vom 6.-8./ 11.-13 Oktober 2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Thema der so genannten "Duldung" bin ich im Verlauf derErkundungen im Berliner Justizvollzug vom 6. - 8. / 11. - 13. Oktober2006 unter anderem mit Gesprächen mit Strafgefangenen undFreunden gekommen.Im Zentrum der nachfolgenden Arbeit steht ein Rechtsinstitut, das imKontext der Bestimmungen über den…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Erkundungen im (Berliner) Justizvollzug vom 6.-8./ 11.-13 Oktober 2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Thema der so genannten "Duldung" bin ich im Verlauf derErkundungen im Berliner Justizvollzug vom 6. - 8. / 11. - 13. Oktober2006 unter anderem mit Gesprächen mit Strafgefangenen undFreunden gekommen.Im Zentrum der nachfolgenden Arbeit steht ein Rechtsinstitut, das imKontext der Bestimmungen über den Aufenthalt von Ausländern bzw.ausländischen Gefangenen in der Bundesrepublik Deutschland eineSonderstellung einnimmt. Vor allem geht es mir um die Konstellationeines ausländischen Haftentlassenen, der nach Verbüßung seinerlangjährigen Haftstrafe in Deutschland von der zuständigenAusländerbehörde eine Duldung gem. 60a II Aufenthaltsgesetz(AufenthG) erhält. Geduldete Ausländer befinden sich folglich ineinem Schwebezustand zwischen erlaubtem und illegalem Aufenthalt.Einerseits erhält diese Gruppe kein Recht zum weiteren Aufenthalt inDeutschland, andererseits wird ihre Ausreiseverpflichtung nichtzwangsweise durchgesetzt, denn die Abschiebung ist ausgesetzt. IhreSituation lässt sich kennzeichnen als ein Zwischenstadium desunrechtmäßigen, nicht sanktionierten Aufenthalts.[...]