Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 22,00 €
  • Broschiertes Buch

So wird nicht nur das Wirken der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e. V. dargestellt, sondern auch ein von ihr in Auftrag gegebenes Werk der Musik und die kirchenpädagogische Arbeit vor Ort. Der Baugeschichte zweier eng mit der Frauenkirche verbundener Kirchen der Dresdner Innenstadt, der Kreuz- und Sophienkirche, sind Beiträge gewidmet, desgleichen auch einem wegweisenden frühen Werk George Bährs, der Kirche in Schmiedeberg. Wie schon mehrfach in den Jahrbüchern findet das Baugeschehen rings um den Neumarkt Beachtung. Im Jahre 2015 wurde im Stadtarchiv eine Ausstellung zum…mehr

Produktbeschreibung
So wird nicht nur das Wirken der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e. V. dargestellt, sondern auch ein von ihr in Auftrag gegebenes Werk der Musik und die kirchenpädagogische Arbeit vor Ort. Der Baugeschichte zweier eng mit der Frauenkirche verbundener Kirchen der Dresdner Innenstadt, der Kreuz- und Sophienkirche, sind Beiträge gewidmet, desgleichen auch einem wegweisenden frühen Werk George Bährs, der Kirche in Schmiedeberg. Wie schon mehrfach in den Jahrbüchern findet das Baugeschehen rings um den Neumarkt Beachtung. Im Jahre 2015 wurde im Stadtarchiv eine Ausstellung zum Thema Frauenkirche gezeigt, die hier besprochen wird. Eine Bibliographie zur Literatur über die Frauenkirche schließt den Band ab.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Magirius, geb. 1934 in Dresden; 1952-57 Studium der Klassischen und Christlichen Archäologie in Greifswald und Leipzig, 1958 Dr. phil., 1988 Dr. habil., 1989 Prof.; seit 1958 Mitarbeiter im Institut/Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 1991-99 Stellvertreter des Chefkonservators und Landeskonservator; 1991 ordentl. Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; 1992 ordentl. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden; zahlreiche Veröffentlichungen.