Robert Arthur
Gebundenes Buch
Die drei ??? und das Gespensterschloss (drei Fragezeichen)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"???" - das ist das Firmenzeichen der drei jungen Detektive Justus, Peter und Bob. Sie lösen ihre Fälle vorwiegend mit Köpfchen - aber sie verachten auch die Hilfe moderner Technik nicht. Ob die ihnen in diesem mysteriösen Fall um das Gespensterschloss und den eigenartigen Stummfilmstar Stephan Terrill behilflich sein werden? Filmproduzent Albert Hitfield glaubt jedenfalls fest an die Fähigkeiten der drei Detektive. In dem Schloss, das er als perfekte Kulisse für seinen neuen Film ausgesucht hat, scheint es tatsächlich zu spuken. Werden die drei ??? dem gruseligen Treiben ein Ende berei...
"???" - das ist das Firmenzeichen der drei jungen Detektive Justus, Peter und Bob. Sie lösen ihre Fälle vorwiegend mit Köpfchen - aber sie verachten auch die Hilfe moderner Technik nicht. Ob die ihnen in diesem mysteriösen Fall um das Gespensterschloss und den eigenartigen Stummfilmstar Stephan Terrill behilflich sein werden? Filmproduzent Albert Hitfield glaubt jedenfalls fest an die Fähigkeiten der drei Detektive. In dem Schloss, das er als perfekte Kulisse für seinen neuen Film ausgesucht hat, scheint es tatsächlich zu spuken. Werden die drei ??? dem gruseligen Treiben ein Ende bereiten?
Produktdetails
- Die drei Fragezeichen
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17171
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 189
- Altersempfehlung: von 10 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 145mm x 22mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783440171714
- ISBN-10: 344017171X
- Artikelnr.: 61349948
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Schaurig schöne Atmosphäre, kniffliger und spannender Kinderkrimi.
Inhalt:
Da Albert Hitfield auf der Suche nach einem Geisterschloss für sein nächstes Filmprojekt ist, bieten ihm Justus, Peter und Bob kurzerhand ihre Hilfe an.
Nicht ohne Hintergedanken, denn ihr gerade …
Mehr
Schaurig schöne Atmosphäre, kniffliger und spannender Kinderkrimi.
Inhalt:
Da Albert Hitfield auf der Suche nach einem Geisterschloss für sein nächstes Filmprojekt ist, bieten ihm Justus, Peter und Bob kurzerhand ihre Hilfe an.
Nicht ohne Hintergedanken, denn ihr gerade gegründetes Detektivunternehmen "Die drei Fragezeichen" könnte ein wenig prominente Unterstützung gut gebrauchen.
Ein sagenumwobenes Schloss ist schnell gefunden, es muss jedoch noch auf Echtheit getestet werden.
Eine ganze Nacht wollen die drei Detektive im Spukschloss verbringen.
Ob das blaue Phantom ihnen einen Besuch abstatten und ihnen Schauer über den Rücken jagen wird?
Covergestaltung/Einband:
Im Jahr 2021 erscheinen einige der alten Fälle im Kosmos Verlag in neuem Design.
Das Cover zeigt eine Neuinterpretation von Andreas Ruch und basiert aus dem von Aiga Rasch gezeichneten Titelbild. Der schwarze Einband und der "Die drei ???"-Schriftzug wurden beibehalten, dem Titelbild wird dank Neuausrichtung jedoch viel mehr Raum gegeben.
Das neue Cover wirkt zeitlos und steht seinem Vorgänger in nichts nach. Das Gespenst rückt sogar viel mehr in den Vordergrund.
Nicht nur das Cover wurde einer Verjüngungskur unterzogen, auch die Art des Einbands wurde geändert. Der "feste" Einband ist stabiler als eine Taschenbuchausgabe, allerdings nicht so robust wie die bisherigen Hardcoverbände und auch die Maße der Bücher wurden leider geändert.
Altersempfehlung:
ab 9 Jahren
Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):
Mit den drei Detektiven bin ich groß geworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.
Im Vorwort werden die drei Jungs aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro von Albert Hitfield vorgestellt für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.
Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern Justus, Peter und Bob die letzten offen gebliebenen Fragen mit Albert Hitfield und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.
Auch während der Ermittlungen meldet sich der Filmproduzent immer wieder mit hilfreichen Tipps und Hinweisen an die Leser:innen.
Meine Meinung zum "Gespensterschloss":
Die schaurige Atmosphäre, die diese Geschichte ausmacht, ist mir derart in Erinnerung geblieben und auch heute noch, wenn ich das Buch lese/das Hörspiel höre jagt spätestens beim Auftritt des blauen Phantoms ein kalter Schauer über den Rücken.
Obwohl anfänglich noch nichts geschieht, während die Detektive im Schloss ihre Erkundungen anstellen, erzeugt allein die Beschreibung des gruseligen Ortes und die Vorstellung, was passieren könnte, eine Gänsehaut.
Justus, Peter und Bob sind nie in Gefahr (hierauf weist Justus explizit hin), denn weder Nebel noch Orgelmusik haben je einer Person Schaden zugefügt.
Neben der Atmosphäre hat mir die Hintergrundgeschichte des Schlossbesitzers Stephan Terril "der Mann mit den tausend Gesichtern" sehr gut gefallen. Dessen zurückgezogenes Leben und plötzlicher, mysteriöser Tod regt weitere Spekulationen an.
Die Nebencharaktere sind wie immer großartig: z.B. bekommt der Chauffeur Morton einen größeren Auftritt und unterstützt die drei Detektive.
Einer der Klassiker und einer meiner Lieblingsfälle!
Fazit:
Der Klassiker schlechthin in einem neuen, modernen Design.
Das Abenteuer besticht durch sympathische Junior-Detektive sowie durch die schaurig schöne Gruselatmosphäre, Geistererscheinungen und ein verfluchtes Schloss als atemberaubende Kulisse.
Spannend erzählt und mit Gänsehautgarantie bis zum Finale.
...
Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und das Gespensterschloss" Neuauflage aus
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der erste Fall der jungen Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews und fordert gleich vollen Einsatz. Sie wurden von ihrem Freund Alfred Hitchcock gebeten ein passendes Schloss für seinen neuen Film zu finden und stoßen auf ein Schloss, in dem es angeblich spukt. Danach …
Mehr
Es ist der erste Fall der jungen Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews und fordert gleich vollen Einsatz. Sie wurden von ihrem Freund Alfred Hitchcock gebeten ein passendes Schloss für seinen neuen Film zu finden und stoßen auf ein Schloss, in dem es angeblich spukt. Danach erhalten sie Drohanrufe. Als sie schließlich nachts das blaue Phantom beim Spielen der Orgel erwischen, ist es für Peter zu viel. Zudem macht ihnen ihr schlimmster Feind Skinny Norris Ärger wo er nur kann. Doch dann erfahren die Detektive von dem Stummfilm-Star, der das Haus vor Jahren verfluchte. Ist das die Wendung in ihrem ersten Fall?<br />Das Buch fängt gleich spannend an und fesselt den Leser bis zum Schluss. Im ersten Buch wird erklärt, wie die ??? ihren späteren Freund Alfred Hitchcock kennenlernen und wie sie zu dem Rolls Royce mit Fahrer gelangt sind. Ich bin wirklich begeistert von dem Buch und vergebe deshalb die Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Fall müssen die drei Detektive Justus, Peter und Bob in ein unheimliches Schloss. Dort soll es angeblich spuken. Und tatsächlich begegnen die drei dort dem blauem Phantom, der an der Orgel sitzt und spielt. Die Jungen bekommen ganz schön Angst. Vor allem Peter ! Justus kann …
Mehr
Bei diesem Fall müssen die drei Detektive Justus, Peter und Bob in ein unheimliches Schloss. Dort soll es angeblich spuken. Und tatsächlich begegnen die drei dort dem blauem Phantom, der an der Orgel sitzt und spielt. Die Jungen bekommen ganz schön Angst. Vor allem Peter ! Justus kann gut überlegen und er entwirft einen Plan den Fall zu lösen. Das auch tatsächlich und sie bekommen heraus, dass es der Phantom in Wirklichkeit gar nicht gibt.<br />Das ist einer der unheimlichsten Fälle der drei ??? Man bekommt richtig Angst beim Lesen, enn sie in den Schloss gehen. Lange habe ich gedacht, das es den Phantom wirklich gibt. Wer sich richtig gruseln will, muss das Buch am Abend lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
