49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

M. Night Shyamalan zählt zu den innovativsten und umstrittensten Autoren und Regisseuren des Hollywood Studiosystems. Seine Filme sind im Genrebereich des phantastischen bzw. des Horrorfilms angesiedelt, weichen aber von etablierten genre patterns in filmsprachlicher, motivischer und ideologischer Hinsicht ab. Um der Spezifik der Filme The Sixth Sense, Unbreakable, Signs und The Village auf den Grund zu gehen, wird in dieser Arbeit, basierend auf psychoanalytischen, existenzphilosophischen und strukturalistischen Konzepten des Unheimlichen eine Kategorie der Horrorfilmanalyse entwickelt,…mehr

Produktbeschreibung
M. Night Shyamalan zählt zu den innovativsten und umstrittensten Autoren und Regisseuren des Hollywood Studiosystems. Seine Filme sind im Genrebereich des phantastischen bzw. des Horrorfilms angesiedelt, weichen aber von etablierten genre patterns in filmsprachlicher, motivischer und ideologischer Hinsicht ab. Um der Spezifik der Filme The Sixth Sense, Unbreakable, Signs und The Village auf den Grund zu gehen, wird in dieser Arbeit, basierend auf psychoanalytischen, existenzphilosophischen und strukturalistischen Konzepten des Unheimlichen eine Kategorie der Horrorfilmanalyse entwickelt, nämlich des Unheimlichen im Film, mit dem Shyamalans bisheriges Werk umfassend interpretiert und seine Bedeutung in der Geschichte des Horrorfilms herausgearbeitet wird. Für die Entwicklung dieses neuen Analyseinstrumentariums erhielt Marco Kreuzer 2006 den Preis der Fritz und Maria Hoffmann Stiftung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Arbeit von 2005 wurde für dieses Buch um eine Analyse von Shyamalans Lady in the Water ergänzt und richtet sich an Studierende und Lehrende der Filmwissenschaften, sowie an Filminteressierte und Fans des Ausnahmeregisseurs.
Autorenporträt
Kreuzer, Marco§Marco Kreuzer, geboren 1978, studierte Theater- und Medienwissenschaften, Anglistik und Germanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er arbeitet als freier Autor, Lektor und Script Consultant für Film und Fernsehen.