Melanie W.
Broschiertes Buch

Die Doppelwegstruktur in Hartmann von Aues "Erec". Ein sinnstiftendes Merkmal des Artusromans?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Epos "Erec" von Hartmann von Aue gehört zum Sagenkreis des König Artus und somit zum bretonischen Stoffkreis. Es gilt sowohl als erster Artusroman im deutschsprachigen Raum als auch als erster Roman Hartmanns, was aufgrund einiger stilistischen Mittel vermutet wird. Die Verserzählung wurde um ca. 1180/90 verfasst und es handelt sich dabei um eine Adaption von Chrétien de Troyes "Érec et Énide". Proble...