Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,60 €
  • Broschiertes Buch

Ausstellungskatalog: Die Ausstellung im Palais Palffy in Wien umfasst 76 Bilder im asiatischen Malstil mit Motiven aus Wien und Niederösterreich. Dazu zwei Bildrollen, eine mit Motiven entlang der Donau von Passau bis Preßburg (13 m Länge) und der Wachau (7 m Länge). Die Bilder wirken auf den ersten Blick fremd, durch die heimischen Motive gleichzeitig aber auch sehr vertraut. Die chinesische bzw. ostasiatische Malerei blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück und unterscheidet sich sehr stark von den europäischen Maltechniken: die Stimmung und Atmosphäre sind in der klassischen…mehr

Produktbeschreibung
Ausstellungskatalog: Die Ausstellung im Palais Palffy in Wien umfasst 76 Bilder im asiatischen Malstil mit Motiven aus Wien und Niederösterreich. Dazu zwei Bildrollen, eine mit Motiven entlang der Donau von Passau bis Preßburg (13 m Länge) und der Wachau (7 m Länge). Die Bilder wirken auf den ersten Blick fremd, durch die heimischen Motive gleichzeitig aber auch sehr vertraut. Die chinesische bzw. ostasiatische Malerei blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück und unterscheidet sich sehr stark von den europäischen Maltechniken: die Stimmung und Atmosphäre sind in der klassischen chinesischen Malerei sicher viel ausgeprägter, als in der europäischen, die naturgetreue Darstellung unwichtiger, Motive oft nur schemenhaft angedeutet. Die Bilder wirken zeitloser, Licht und Schatten spielen kaum eine Rolle, vielmehr zählen die scharfen Konturen einzelner Elemente, oft im Gegensatz zur Weichheit des Gesamtbildes und oft in den Proportionen bewusst überbetont. Wichtig ist die Nachhaltigkeit des Pinselstriches bzw. wie nass er aufgetragen wird.
Autorenporträt
Geboren in Schanghai am 16.7.1965. Sie studierte Kunst- und Kulturgeschichte an der Fudan Universität und ging 1986 nach Japan; an der Tokio Universität (Todai) kam sie 1989 mit dem Innviertel in Kontakt, konkret mit dem Schärdinger Wilhelm Donko, die beiden heirateten 1990. Bedingt durch den Beruf ihres Mannes lebte sie in den folgenden Jahre in Wien, Algier, Moskau, Ankara, Seoul und seit 2009 Manila, dazwischen aber immer wieder auch in Schärding, das längst zur de facto Heimatstadt für sie geworden ist.Die Künstlerin verbindet die chinesische Maltechnik mit lokalen Motiven aus Schärding und dem Innviertel sowie dem benachbarten Passau und Niederbayern.