60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch die sich wiederholenden anthropogenen Einwirkungen auf die natürlichen Ökosysteme entfernt sich der Mensch immer weiter von der wilden Tier- und Pflanzenwelt. Um dieser Situation entgegenzuwirken, hat der Mensch die Domestikation und die Zucht von vom Aussterben bedrohten Arten gefördert und aufgewertet. Da der Grasnager ein Wildtier ist und sein Fleisch von allen Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft oder Religion, sehr geschätzt wird, wird er intensiv bejagt, was fast zu seiner Ausrottung geführt hat. In den Ländern südlich der Sahara, in Zentral- und Westafrika ist die…mehr

Produktbeschreibung
Durch die sich wiederholenden anthropogenen Einwirkungen auf die natürlichen Ökosysteme entfernt sich der Mensch immer weiter von der wilden Tier- und Pflanzenwelt. Um dieser Situation entgegenzuwirken, hat der Mensch die Domestikation und die Zucht von vom Aussterben bedrohten Arten gefördert und aufgewertet. Da der Grasnager ein Wildtier ist und sein Fleisch von allen Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft oder Religion, sehr geschätzt wird, wird er intensiv bejagt, was fast zu seiner Ausrottung geführt hat. In den Ländern südlich der Sahara, in Zentral- und Westafrika ist die Aulacodicultur mittlerweile ein recht gut beherrschter Bereich. In der Provinz Kwilu ist sie jedoch noch recht zaghaft. Ich habe es in Kikwit Sacré Coeur versucht und war erfolgreich.
Autorenporträt
Marcel LUBALA PENGI est né le 22 juillet. Il est Religieux dans la Congrégation des Frères Joséphites de Kinzambi. Licencié en pédagogie appliquée de l¿Isp Kikwit, Option : Biologie. Il est pour le moment Assistant des cours dans plusieurs institutions supérieures et universitaires. Homme très Généreux et Sympathique. Il est procureur de JK.