26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Viele Jahre lang haben sich kriminelle Organisationen gegenseitig darin übertroffen, immer komplexere Konstruktionen zu entwerfen, um die Erträge aus ihren illegalen Aktivitäten zu verbergen. Angesichts des Ausmaßes der so entstandenen Netzwerke und in der Befürchtung, dass diese zu einer echten Gegenmacht führen könnten, wurde eine internationale Zusammenarbeit beschlossen. In diesem Zusammenhang kam es zur Entstehung supranationaler Einrichtungen, die sich auf die Bekämpfung der Geldwäsche und in jüngerer Zeit auf die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung spezialisiert haben und die in…mehr

Produktbeschreibung
Viele Jahre lang haben sich kriminelle Organisationen gegenseitig darin übertroffen, immer komplexere Konstruktionen zu entwerfen, um die Erträge aus ihren illegalen Aktivitäten zu verbergen. Angesichts des Ausmaßes der so entstandenen Netzwerke und in der Befürchtung, dass diese zu einer echten Gegenmacht führen könnten, wurde eine internationale Zusammenarbeit beschlossen. In diesem Zusammenhang kam es zur Entstehung supranationaler Einrichtungen, die sich auf die Bekämpfung der Geldwäsche und in jüngerer Zeit auf die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung spezialisiert haben und die in mühevoller Arbeit verschiedene internationale Standards entwickelt haben. Was waren die Hintergründe für die Einführung eines solchen Kampfes? Mit welchen Mitteln wurde er eingeführt? Und schließlich: Wie wird dieser Kampf tatsächlich durchgeführt? Diese Fragen werden in dieser Studie behandelt, um ein umfassenderes Bild der aktuellen Herausforderungen im Kampf gegen die Geldwäsche zu erhalten und ein klareres Verständnis davon zu bekommen, was dies für die betroffenen Berufsgruppen im Alltag bedeutet.
Autorenporträt
Etienne Bannelier absolvierte den Masterstudiengang Bank- und Finanzmarktrecht am Institut für Wirtschaftsrecht und -ökonomie (Universität Lyon III) und ist heute auf Compliance im Bankenumfeld spezialisiert.