Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 4,90 €
  • Gebundenes Buch

Behaim weilte von 1491 bis 1493 in seiner Heimatstadt Nürnberg und erschuf gemeinsam mit dem Maler G. A. Glockenthon anhand einer neuen Weltkarte seinen berühmten Globus. Dieser erste Globus ist noch heute als Martin Behaims Erdapfel im Gemanischen Nationalmuseum zu besichtigen.Seit jeher ranken sich viele Geschichten um den Deutschen, der vom portugiesischen König Johann II. zum Ritter geschlagen sowie mit Ehren und Reichtum überhäuft wurde. Behaim war mit Kolumbus und Magellan befreundet und hat sich große Verdienste als Kartograph, Astronom und Kosmograph erworben. Oft wurde behauptet, er…mehr

Produktbeschreibung
Behaim weilte von 1491 bis 1493 in seiner Heimatstadt Nürnberg und erschuf gemeinsam mit dem Maler G. A. Glockenthon anhand einer neuen Weltkarte seinen berühmten Globus. Dieser erste Globus ist noch heute als Martin Behaims Erdapfel im Gemanischen Nationalmuseum zu besichtigen.Seit jeher ranken sich viele Geschichten um den Deutschen, der vom portugiesischen König Johann II. zum Ritter geschlagen sowie mit Ehren und Reichtum überhäuft wurde. Behaim war mit Kolumbus und Magellan befreundet und hat sich große Verdienste als Kartograph, Astronom und Kosmograph erworben. Oft wurde behauptet, er habe die Sterntafeln und den Jakobsstab nach Portugal gebracht und damit erst den Seefahrern die Entdeckungsfahrten über die offene See ermöglicht. Bereits in dieser sehr seltenen Buchausgabe von 1778 geht Christoph Gottlieb von Murr, anhand von Originalurkunden, der Lebensgeschichte und den Leistungen Behaims nach. Murr hat damit ein faszinierendes Werk zur Geschichte der frühen Entdeckungen
und der sich daraus verändernden Kartographie geschaffen.