25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Historie der Deutsch-Italienischen Handelskammer war immer auch ein Brennglas der großen Geschichte, also des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontextes, in dem die Mailänder Traditionsinstitution agiert. Ihre «Biographie» ist globale, europäische und deutsch-italienische Geschichte in concreto. Epochenübergreifend rekonstruiert das Buch die Entwicklungen und Metamorphosen des bilateralen Wirtschaftsverbands als Wegbereiter, Mitgestalter, Bewahrer und Fundament der historisch gewachsenen und gefestigten Beziehungen zwischen Italien und Deutschland. Der Band erschließt ein…mehr

Produktbeschreibung
Die Historie der Deutsch-Italienischen Handelskammer war immer auch ein Brennglas der großen Geschichte, also des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontextes, in dem die Mailänder Traditionsinstitution agiert. Ihre «Biographie» ist globale, europäische und deutsch-italienische Geschichte in concreto. Epochenübergreifend rekonstruiert das Buch die Entwicklungen und Metamorphosen des bilateralen Wirtschaftsverbands als Wegbereiter, Mitgestalter, Bewahrer und Fundament der historisch gewachsenen und gefestigten Beziehungen zwischen Italien und Deutschland. Der Band erschließt ein weitgehend unbekanntes Kapitel deutsch-italienischer Zeitgeschichte.
Autorenporträt
Maximiliane Rieder ist promovierte Historikerin; ihre 2003 publizierte Dissertation handelt von den deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen 1936 bis 1957. Nach Forschungs- und Arbeitsaufenthalten in Italien, unter anderem am Deutschen Historischen Institut in Rom sowie am Deutschen Studienzentrum in Venedig, und in Deutschland, etwa bei der Italienischen Handelskammer München und am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas der FU Berlin, lebt und arbeitet sie in München. Nach Veröffentlichungen zur Wirtschafts- und Migrationsgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert im Alpen-Adria-Raum, zum Beispiel zu den Unternehmen J. A. Maffei und Krauss & Comp., sind Forschungsbeiträge über die Migration italienischer bzw. deutscher Kaufleute nach Bayern bzw. Norditalien und dieHandelsbeziehungen zwischen Bayern und Brasilien im 19. Jahrhundert in Vorbereitung.