71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch befasst sich mit dem Bild der Frau in der jüdisch-christlichen Kultur des Westens, wobei die Figuren von Eva, der Sünderin, und Maria, der Erlöserin, als Kontrapunkt dienen. Ausgehend von der Antike und dem Mittelalter werden verschiedene Frauenfiguren in Literatur und Gesellschaft analysiert, um den gesamten Prozess der Konstruktion des Frauenbildes im Laufe der Geschichte aufzuzeigen und wie diese Darstellungen das koloniale Brasilien erreichten. Auf diese Weise wird das Buch zu einem wichtigen Instrument für die Geschichte der Frauen in der kolonialen Literatur.

Produktbeschreibung
Das Buch befasst sich mit dem Bild der Frau in der jüdisch-christlichen Kultur des Westens, wobei die Figuren von Eva, der Sünderin, und Maria, der Erlöserin, als Kontrapunkt dienen. Ausgehend von der Antike und dem Mittelalter werden verschiedene Frauenfiguren in Literatur und Gesellschaft analysiert, um den gesamten Prozess der Konstruktion des Frauenbildes im Laufe der Geschichte aufzuzeigen und wie diese Darstellungen das koloniale Brasilien erreichten. Auf diese Weise wird das Buch zu einem wichtigen Instrument für die Geschichte der Frauen in der kolonialen Literatur.
Autorenporträt
Luana Silva de Paiva, laureata in Lettere (Lingua portoghese e rispettive letterature), UERJ, 2011, Master in Letteratura brasiliana, UERJ, 2014, Lato Sensu post-laurea in Lingua portoghese: scrittura e oratoria, Faculdade de Educação São Luis Jaboticabal, 2018, insegnante di scuola pubblica e privata a Itaguaí, scrittrice e poetessa.