54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende kleine Werk mochte nicht in erster Linie einen Literaturiiberblick geben; es soil vielmehr einen Rechenschaftsbericht iiber die an unserer Klinik geiibte Technik der Colonresektionen darsteilen. Trotz einer Mehrzahl unterschiedlich ge iibter Operateure weist unser Verfahren in der letzten konsekutiven Serie bei elekti yen EingrifTen eine Mortalitiit von 2,3%, bei Wahl-und NotfalleingrifTen zusammen eine solche von 7% auf. Bei den Colonoperationen hiingt die RegelmiiBigkeit und die VerliiBlichkeit des Erfolges in besonderem MaGe von subtilen Einzelheiten der chir urgischen…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende kleine Werk mochte nicht in erster Linie einen Literaturiiberblick geben; es soil vielmehr einen Rechenschaftsbericht iiber die an unserer Klinik geiibte Technik der Colonresektionen darsteilen. Trotz einer Mehrzahl unterschiedlich ge iibter Operateure weist unser Verfahren in der letzten konsekutiven Serie bei elekti yen EingrifTen eine Mortalitiit von 2,3%, bei Wahl-und NotfalleingrifTen zusammen eine solche von 7% auf. Bei den Colonoperationen hiingt die RegelmiiBigkeit und die VerliiBlichkeit des Erfolges in besonderem MaGe von subtilen Einzelheiten der chir urgischen Technik, resp. der Gewebebehandlung abo Eine zu fest gekniipfte Naht oder ein zu griindlich skelettiertes Darmende vermogen das gute Gelingen zu beein triichtigen. "Speditive Aequanirnitas" des Operateurs und seines Teams ist wohl eine Grund voraussetzung fUr eine Dickdarmchirurgie ohne vermeidbare 10k ale Komplikatio nen. Wir glauben, einen unter den moglichen Wegen auf dieses Ziel hin dargelegtzu haben. August 1976 M. Allgower K. Hell Inhaltsverzeichnis I. Einleitung................................................. 1 II. Praoperative Abkliirung und Operationsvorbereitung . . . . . . . . . . . . 3 . . III. Indikationen zur Colonresektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 . . . . . . . 1. Coloncarcinom......................................... 10 2. Polyposes Adenom des Colons. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . . 3. Familiare Polyposis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 . . . . . . . . . . 4. Gardner-Syndrom....................................... 19 5. Villoses Papillom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 . . . . . . . . . . . 6. Neurofibrom des Colons. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 . . . . . . . . . 7. Endometriose des Dickdarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 . . . . . . . . 8. Juvenile Polypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 . . . . . . . . . . . 9. Peutz-Jeghers-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 . . . . . . . . . . 10. Cronkhite-Canada-Syndrom ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 . . . . . . . 11. Hyperplastische (metaplastische) Schleimhautpolypen . . . . . . . . . 23 . 12. Pneumatosis coli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 . . . . . . . . . . . 13. Diverticulose und ihre Komplikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . . . 14. Colitis ulcerosa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . . . . . . . . . . . 15. Colitis granulomatose (M. Crohn des Dickdarms). . . . . . . . . . . 31 . . 16. Dickdarmveriinderungen nach Rontgenbestrahlung . . . . . . . . . . 34 . . 17. Solitiires gutartiges Dickdarmgeschwiir ("Solitiirulcus des Colons") . 35 18. Appendicitis epiploica. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . . . . . . 19. Akute nekrotisierende Enterocolitis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 . . . . . .