15,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Friedrich Gerstäcker (1816-1872) war ein deutscher Autor von spannenden Abenteuerromanen und -erzählungen, aber auch Dorfgeschichten, der Landschaften und kulturelle Verhältnisse so gut wiederzugeben verstand, dass noch heute ein überwiegend jugendliches Publikum seine bekannten Romane liest. Er ist vor allem durch seine Bücher über Nordamerika bekannt; seine Bestseller waren Die Regulatoren in Arkansas (1846) und Die Flußpiraten des Mississippi (1847). Seine Erzählungen und Romane regten zahlreiche Nachahmer an. Auch Karl May, obwohl weniger in der Welt herumgekommen, profitierte stark von…mehr

Produktbeschreibung
Friedrich Gerstäcker (1816-1872) war ein deutscher Autor von spannenden Abenteuerromanen und -erzählungen, aber auch Dorfgeschichten, der Landschaften und kulturelle Verhältnisse so gut wiederzugeben verstand, dass noch heute ein überwiegend jugendliches Publikum seine bekannten Romane liest. Er ist vor allem durch seine Bücher über Nordamerika bekannt; seine Bestseller waren Die Regulatoren in Arkansas (1846) und Die Flußpiraten des Mississippi (1847). Seine Erzählungen und Romane regten zahlreiche Nachahmer an. Auch Karl May, obwohl weniger in der Welt herumgekommen, profitierte stark von ihm und verwendete Landschaftsbeschreibungen, ganze Erzählstränge sowie Sujets und Figuren. Friedrich Gerstäcker war es bereits in frühen Jahren auch aufgrund der Rezeption einschlägiger Literatur, wie zum Beispiel von Defoes "Robinson Crusoe", ein dringendes Bedürfnis, ferne Länder zu bereisen und zu entdecken. 1837 fasste er den Entschluss, seinen Wunsch wahr zu machen und wanderte von Bremerhaven nach Amerika aus. Nach einigen Jahren jedoch führte ihn sein Weg zurück nach Deutschland, wo er seine Erfahrungen, die er im fremden Land gemacht hatte, niederschrieb. In den darauffolgenden Jahren unternahm er weitere Reisen, unter anderem nach Afrika, Südamerika und in die Goldsucher-Regionen rund um Kalifornien. Die Colonie - ein brasilianisches Lebensbild , erschien erstmals 1864. Gerstäcker verarbeitet in diesem Buch die Erfahrungen und Eindrücke seiner Südamerikareisen. Hierbei handelt es sich um den ersten Band der zweibändigen Ausgabe.