16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im vorliegende Sachbuch werden über 100 baulich unterschiedliche chinesische Dschunken vorgestellt, zusätzlich über 100 Dschunken namentlich mit geographischer Zuordnung aufgeführt und eine Anzahl kleinerer Wasserfahrzeuge, wie die Sampans, die Wupans (Wubans) und die Flöße, beschrieben. Zur bildlichen Darstellung und fachlichen Ergänzung sind 119 Fotos, 108 Zeichnungen und 15 Beiträge zur Ergänzung des Dschunkenumfeldes. Teil 1Ein kulturgeschichtlicher Überblick mit der Entwicklung der Sprache, der Schrift, der Kalligraphie und des Siegels werden den chinesischen Leistungen und Erfindungen…mehr

Produktbeschreibung
Im vorliegende Sachbuch werden über 100 baulich unterschiedliche chinesische Dschunken vorgestellt, zusätzlich über 100 Dschunken namentlich mit geographischer Zuordnung aufgeführt und eine Anzahl kleinerer Wasserfahrzeuge, wie die Sampans, die Wupans (Wubans) und die Flöße, beschrieben. Zur bildlichen Darstellung und fachlichen Ergänzung sind 119 Fotos, 108 Zeichnungen und 15 Beiträge zur Ergänzung des Dschunkenumfeldes. Teil 1Ein kulturgeschichtlicher Überblick mit der Entwicklung der Sprache, der Schrift, der Kalligraphie und des Siegels werden den chinesischen Leistungen und Erfindungen sowie den Kontakten Chinas mit Europa vorausgestellt. Auf den kaum übersehbaren Flüssen, Seen, Kanälen und Küstengewässern entwickelten sich nach den Anfängen der Besiedlung Wasserfahrzeuge, die der Umgebung und der Verwendungsmöglichkeiten erstaunlich gut angepaßt waren.Die Baumaterialien, die Bauart des Rumpfes, die Formen der Ruderblätter, die Masten, das Tauwerk, die Blöcke, die Winden undvieles mehr weisen eine Vielfalt und in der Entwicklung eine kaum vorstellbare Einfachheit und gleichzeitige Vollendung auf.Teil 2Unterschiedliche Dschunken werden vom Gelben Fluß, der Pohai-(Bohai) Bucht, dem gleichnamigen Meer, vom Gelben Meer und vom Großen Kanal beschrieben und eingepasst werden u.a. die Windfahnen, die Seidenstraße, die Geheimgesellschaften und die Schutzgebite umrissen.Teil 3Vom Langen Fluß wird eine große Vielfalt an Dschunken und anderen Wassserfahrzeugen beschrieben und die Teegeschichte, die Swastika, die Postgeschicht sowie u.a. ein Post- und Geschützexkurs eingefügt.Im Anhang werden u.a. chinesische Längen-, Flächen- und Hohlmaße, seemännische Ausdrück, Sachwörter aufgezeigt und ein Literaturverzeichnis angefügt.