Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 3,50 €
Produktdetails
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 31.01.2011

Sachbücher des
Monats Februar
Empfohlen werden nach einer monatlich erstellten Rangliste Bücher der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1. HELMUT JAMES u. FREYA VON MOLTKE: Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945. Herausgegeben von Helmuth Caspar von Moltke und Ulrike von Moltke. C. H. Beck Verlag, 608 Seiten, 29,95 Euro.
2. TOBY LESTER: Der vierte Kontinent. Wie eine Karte die Welt veränderte. Aus dem Amerikanischen von Klaus Binder und Bernd Leineweber. Berlin Verlag, 527 Seiten, 39,90 Euro.
3. JOHN KEEGAN: Der amerikanische Bürgerkrieg. Übersetzt von Hainer Kober. Rowohlt Berlin Verlag, 512 Seiten, 26,95 Euro.
4. HORST BREDEKAMP: Theorie des Bildakts. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2007. Suhrkamp Verlag, 463 Seiten, 39,90 Euro.
5. BERNHARD PÖRKSEN, WOLFGANG KRISCHKE (Hrsg.): Die Casting-Gesellschaft. Die Sucht nach Aufmerksamkeit und das Tribunal der Medien. Herbert von Halem Verlag, 346 Seiten, 18 Euro.
6.-7. FRANK KOLB: Tatort Troia. Geschichte – Mythen – Politik. Ferdinand Schoeningh Verlag, 310 Seiten, 29,90 Euro.
UNSICHTBARES KOMITEE: Der kommende Aufstand. Aus dem Französischen von Elmar Schmeda. edition nautilus, 128 Seiten, 9,90 Euro.
8. MARKUS KRAJEWSKI: Der Diener. Mediengeschichte einer Figur zwischen König und Klient. S. Fischer Verlag, 720 Seiten, 24,95 Euro.
9.-10. PETER GEIMER: Bilder aus Versehen. Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen. Verlag Philo Fine Arts, 528 Seiten, 26 Euro.
SEBASTIAN JUNGER: War. Ein Jahr im Krieg. Übersetzt von Teja Schwaner. Karl Blessing Verlag, 336 Seiten, 19,95 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats von Wolfgang Hagen: WERNER GRÜNZWEIG, CHRISTIANE NIKLEW (Hrsg): Hans Heinz Stuckenschmidt. Der Deutsche im Konzertsaal. Wolke Verlagsgesellschaft, 280 Seiten, 29 Euro.
Die Jury: Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Fritz Göttler, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Petra Kammann, Guido Kalberer, Elisabeth Kiderlen Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann, Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Johannes Saltzwedel, Albert von Schirnding, Jacques Schuster, Norbert Seitz, Hilal Sezgin, Elisabeth von Thadden, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Redaktion: Andreas Wang (NDR Kultur)
Die nächste SZ/NDR/BuchJournal-
Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 28. Februar 2011.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr