47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2.0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit kritisiert das Portersche Branchenstruktunnodell auf Grundlage der Veränderungen relevanter Branchenkräfte durch die Internetökonomie und Globalisierung. Aufgrund der zunehmenden Marktdynamik und Transformation von Branchen verliert das Modell an Aussagekraft, was eine Erweiterung notwendig macht. Kooperationen stellen dabei die Ergänzung zur Branchenstrukturanalyse dar. Die Beziehungen bilden die…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2.0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit kritisiert das Portersche Branchenstruktunnodell auf Grundlage der Veränderungen relevanter Branchenkräfte durch die Internetökonomie und Globalisierung. Aufgrund der zunehmenden Marktdynamik und Transformation von Branchen verliert das Modell an Aussagekraft, was eine Erweiterung notwendig macht. Kooperationen stellen dabei die Ergänzung zur Branchenstrukturanalyse dar. Die Beziehungen bilden die Grundlage für Unternehmensvorteile und können neben einer kooperativen auch eine wettbewerbliche Komponente umfassen. Die Anwendung der Branchenstrukturanalyse in der holzverarbeitenden Industrie beinhaltet die Erweiterungen.Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass die zunehmende Marktdynamik die Unternehmen zu kooperativen Arrangements in und über Branchengrenzen hinaus zwingt, was zu einer Konvergenz der Branchen führen kann. Die ursprüngliche Branchenstrukturanalyse verliert damit an Aussagekraft, was eine Ergänzung des Modells notwendig macht.The thesis criticizes the five forces model of porter on the basis of changes of relevant forces of branches as a result of intemet-economy and globalisation. The rising dynamic of markets and the transformation of branches causes the declining significance of the model and necessitates an amplification. The Cooperation represents the enlargement of tbe five forces model. Tbe relations between enterprises form the basis of the corporate advantage and can contain cooperative and competitive components. The implementation of the five forces model in the wood processing industry includes the enlargements.The rising dynamic of the markets forces the enterprises to cooperative arrangements in and across the borders of the industries, which can lead to convergences of industries. The five forces model of porter loses its significance which necessitates amplification.AIthough this abstract is delivered in english, the thesis itself is written in german.
Autorenporträt
AUSBILDUNG ¿ MBA (Hochschule Koblenz) ¿ Dipl. Wirtsch. Ing. (HTW Berlin) ¿ Kfm. Ausbildung ¿ Trainer IHK ¿ Internationaler Vertrieb ¿ agiles u. klassisches Projektmanagement BRANCHEN UND BERUFSERFAHRUNG ¿ Maschinenbau, Solarindustrie, Medizintechnik ¿ 15 Jahre Erfahrung im International Sales: Account Manager, Sales Manager Europe, Country Manager, Export Sales Manager, Post Merger Integration Manager, Manager Business Development and Excellence, Senior Sales