35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Rahmen dieser Arbeit soll beschrieben werden wie sich der technologische Umbruch und das Geschäftsmodell des On-Demand-Musikstreamings auf die Strukturen der Musikindustrie auswirken. Der Wertschöpfungsprozess der Musikindustrie bietet sich als Analyseinstrument für dieses Vorhaben an, da mit Hilfe dessen alle relevanten Akteure und deren Bedeutung sowie Interaktion untereinander beleuchtet werden kann. Mit der Analyse von relevanten Triebkräften für das ODM-Streaming soll eine Bewertung für deren Einfluss auf die Branchenstruktur ausgearbeitet werden. Die Auswahl der Triebkräfte stützt…mehr

Produktbeschreibung
Im Rahmen dieser Arbeit soll beschrieben werden wie sich der technologische Umbruch und das Geschäftsmodell des On-Demand-Musikstreamings auf die Strukturen der Musikindustrie auswirken. Der Wertschöpfungsprozess der Musikindustrie bietet sich als Analyseinstrument für dieses Vorhaben an, da mit Hilfe dessen alle relevanten Akteure und deren Bedeutung sowie Interaktion untereinander beleuchtet werden kann. Mit der Analyse von relevanten Triebkräften für das ODM-Streaming soll eine Bewertung für deren Einfluss auf die Branchenstruktur ausgearbeitet werden. Die Auswahl der Triebkräfte stützt sich auf zwei konzeptionelle Grundgedanken zum Wandel sektoraler Systeme. Dabei handelt es sich um die Antizipations- und Adaptionsfähigkeit der Akteure und die technologische Eingriffstiefe von ODM-Streaming. Zentrales Forschungsziel ist, ob und/oder in welchem Ausmaß ODM-Streaming die einzelnen Akteure im Wertschöpfungsprozess tangiert und wie sich deren Interaktion untereinander und somit die Branchenstruktur verändert.
Autorenporträt
Johanna Maciollek.Jahrgang 1986. 2007 - 2009 staatl. geprüfte Kauffrau für audiovisuelle Medien & Medienwirtin. 2010-2014 B.Sc. Betriebswirtschaft an der Universität zu Köln - Schwerpunkte: Medienmanagement & Wirtschaftspsychologie.Seit 2014 Senior Copyright Manager bei der TRO GmbH, Düsseldorf.