Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,33 €
  • Broschiertes Buch

Das Berlin-Epos über das Leben in einer Diktatur. Übergroße Schuld, aber auch leidenschaftliche Liebe und ergreifende Treue stehen im Mittelpunkt dieses Berlin-Buches. Ein Roman prall gefüllt mit Leben, Liebe und Leidenschaft über die Schuld, die jedes individuelle Glück bedroht und jeden einzelnen auf den Prüfstand stellt und eine Entscheidung abverlangt. Er beginnt mit dem heimlichen Besuch Hitlers in Paris und zeigt die Verbrechen der Nazis auf in Babij Jar und in Deutschland. Wie in einer griechischen Tragödie wird der Bogen gespannt von den unfassbaren Morden der Nazis bis zu den…mehr

Produktbeschreibung
Das Berlin-Epos über das Leben in einer Diktatur.
Übergroße Schuld, aber auch leidenschaftliche Liebe und ergreifende Treue stehen im Mittelpunkt dieses Berlin-Buches. Ein Roman prall gefüllt mit Leben, Liebe und Leidenschaft über die Schuld, die jedes individuelle Glück bedroht und jeden einzelnen auf den Prüfstand stellt und eine Entscheidung abverlangt.
Er beginnt mit dem heimlichen Besuch Hitlers in Paris und zeigt die Verbrechen der Nazis auf in Babij Jar und in Deutschland. Wie in einer griechischen Tragödie wird der Bogen gespannt von den unfassbaren Morden der Nazis bis zu den Gewissensqualen jedes Einzelnen.
Der Autor erzählt eine historisch genau recherchierte Geschichte am Schicksal eines Freundeskreises in Berlin. Dieses Epos über den deutschen Krieg ist auch ein Buch, das für die heutige Zeit Fragen beantwortet: Es gibt unveränderliche Werte, die wir uns immer wieder bewusst machen müssen und für die wir einzutreten haben.
Autorenporträt
Heinz Joachim Simon, geboren 1943, lebt in der Nähe von Stuttgart und war von 1974 bis 2003 Geschäftsführer und Mitinhaber der Werbeagentur "Dongowski & Simon". Er verfasste zahlreiche, vor allem historische Romane.