47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll überprüft werden, ob sich in der Subbranche der Kosmetik- und Körperpflegemittel durch Anwendung der Blue Ocean Strategie neue Geschäftsfelder erschließen lassen. Mit der Blue Ocean Strategie wird eine Innovationsstrategie angewandt, mit der es möglich ist, einen neuen und konkurrenzfreien Markt zu erobern. Mithilfe der bereitgestellten Werkzeuge der Blue Ocean Strategie werden die…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll überprüft werden, ob sich in der Subbranche der Kosmetik- und Körperpflegemittel durch Anwendung der Blue Ocean Strategie neue Geschäftsfelder erschließen lassen. Mit der Blue Ocean Strategie wird eine Innovationsstrategie angewandt, mit der es möglich ist, einen neuen und konkurrenzfreien Markt zu erobern. Mithilfe der bereitgestellten Werkzeuge der Blue Ocean Strategie werden die Marktgrenzen der Branche umgestaltet und Wettbewerbsfaktoren neu definiert, um eine neue Nutzenkurve der Branche zu erstellen.Da der Fokus dieser Arbeit auf der Neuerstellung einer Nutzenkurve liegt, werden zur Anwendung die analytischen Instrumente der Blue Ocean Strategie sowie die Umgestaltung der Marktgrenzen herangezogen. Weitere Instrumente, die Bestandteil des Buches sind, werden dabei bewusst außer Acht gelassen. Um eine fundierte Auseinandersetzung zu gewährleisten, konzentriert sich die Anwendung ausschließlich auf den deutschen Markt der Kosmetik- und Körperpflegemittel. Als Hauptliteratur für diese Arbeit dient die Neuauflage des Buches "Der Blaue Ozean als Strategie - Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt" von W. Chan Kim und Renée Mauborgne. Zudem wird auf weitere wissenschaftliche Ausfertigungen dieser und anderer Autoren sowie Internetquellen zurückgegriffen.