Alle Kategorien
  • Buch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Schule
  • Spielzeug
  • Schreibwaren
  • Unterhaltung
  • Haushalt & Technik
  • Kalender
  • Magazin
  • SALE %
Menü Merkliste PAYBACK Logo PAYBACK Punkte sammeln
bücher.de Zur Startseite
Mein bücher.de Warenkorb
bücher.de
PAYBACK Logo!
Anmelden
Abmelden Warenkorb
  • Kategorien
  • Buch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Schule
  • Spielzeug
  • Schreibwaren
  • Unterhaltung
  • Haushalt & Technik
  • Kalender
  • Magazin
  • SALE %
  • Leseprobe öffnen
  • Die Blendung - Bild 1
Die Blendung
Elias Canetti
Buch

Die Blendung

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Marktplatzangebote

12 Angebote ab € 2,30 €
Weitere Ausgaben:
Gebundenes Buch Broschiertes Buch eBook, ePUB Audio CD MP3-CD Hörbuch-Download MP3 Hörbuch-Download MP3
Bewertung
Produktdetails
Rezensionen

Produktdetails

  • Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag
  • ISBN-13: 9783436006884
  • ISBN-10: 3436006882
  • Artikelnr.: 24008806

Herstellerkennzeichnung

Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung - RezensionFrankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.03.2009
Menschenhassprosa

Nein, ich kann nicht nüchtern und sachlich über dieses Buch schreiben. Denn es ist kein nüchternes Buch. Es ist ein von sich selbst besoffenes, von seiner eigenen grenzenlosen Misanthropie berauschtes Romanmonstrum. Es ist ein Buch, das mich gequält hat, und nun will ich es zurückquälen. Was natürlich auf siebenundachtzig Zeilen ein Ding der Unmöglichkeit ist: siebenundachtzig Zeilen gegen fünfhundert Seiten. Und so wird Canetti, den selbst die herzensgute Hilde Spiel einmal eine "wirkliche Giftspritze" genannt hat, auch in diesem Zweikampf wieder Sieger bleiben, wie in allen Zweikämpfen seines an Giften und Gegengiften reichen Lebens. Aber ganz unbeleidigt kommt mir der große Beleidiger diesmal dennoch
Mehr anzeigen
nicht davon.

Die beiden Hauptfiguren der "Blendung" sind ein Sinologe namens Kien und seine Haushälterin Therese. Über die Frau heißt es einmal: "Sie hätte sich in ihre Hauptbestandteile, Rock, Schweiß und Ohren, aufgelöst, wenn der Hass gegen ihn, den er mit der Wollust eines Pedanten steigerte, nicht zu ihrem erhaltenden Zentrum geworden wäre." Der Sinologe seinerseits wird in einer Szene vorgestellt, in der er einen Jungen trifft, der sich für chinesische Bücher interessiert. Kien spricht freundlich mit ihm und verachtet sich anschließend dafür. Aber noch größer als sein Kinder- ist sein Frauenhass. Er hält sie für menschenähnlich aufgemotzte Tiere. Und wie ein Tier, ein Bluthund, kommt Therese über ihn.

Die Geschichte geht so, dass Therese Kien überredet, sie zu heiraten, aber schon in der Hochzeitsnacht werden die beiden zu Todfeinden, und von da an kämpfen sie verbissen um die fünfundzwanzigtausend Bände starke Bibliothek des Sinologen und das Geld, zu dem man sie machen könnte. Kien tut sich mit einem Zwerg und Zuhälter namens Fischerle zusammen, den er in der Bar "Zum idealen Himmel" kennengelernt hat, und Therese findet einen Beschützer in dem Hausmeister und Expolizisten Pfaff, der zuvor seine Frau und seine Tochter ins Grab gebracht hat. Am Ende kriegen alle ihre Strafe: Fischerle wird auf grausame Weise ermordet, Therese und Pfaff werden von Kiens Bruder kaltgestellt, und Kien selbst verbrennt in seiner Bibliothek.

Ich erinnere mich an den eisigen Winter von vierundachtzig, an den Fischgeruch vor dem Fenster, der sich mit dem Namen Fischerle und der fischigen Erscheinung Kiens verband, und an den Abscheu, mit dem ich die "Blendung" nach zwei Tagen verdrossener und vergrippter Lektüre in die Ecke warf. Noch heute weiß ich nicht, was schlimmer ist: die Selbstgefälligkeit, mit der Canetti gegen jede seiner Figuren recht behält, oder die kalte, methodische Arroganz seiner Menschenhassprosa. Es gibt schwache, unbeholfene, missglückte Bücher. "Die Blendung" ist der seltene Fall eines grauenhaft gelungenen Romans.

ANDREAS KILB

Elias Canetti: "Die Blendung". Verlag S. Fischer, 9,95 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Elias Canettis großartiger Roman "Die Blendung" als mehrstündiges Hörereignis von Deutschlands berühmtestem Hörspiel-Regisseur Klaus Buhlert inszeniert, dazu zahlreiche namhafte Schauspieler wie etwa Birgit Minichmayr, Karl Markovicz, Manfred Zapatka oder Samuel Finzi - bei so vielen Vorschusslorbeeren würde Rezensent Andreas Platthaus das Hörspiel fast ungehört empfehlen. Leider weicht die anfängliche Begeisterung aber schnell der Enttäuschung. Zunächst hätte sich der Kritiker von dem Erzähler Zapatka ein wenig mehr leise Ironie im Sinne Canettis gewünscht. Hart geht Platthaus aber insbesondere mit Buhlert ins Gericht: Allein dessen Idee, Canettis Prinzip verschiedene Erzählinstanzen in noch weitere Rollen aufzuteilen und dabei Hochdeutsch und Wiener Dialekt einander gegenüberzustellen, hält der Rezensent schon für überflüssig. Dass die Stimmen dann aber auch noch mit verschiedenen Effektgeräten bearbeitet werden und der Text durch einen selbstkomponierten Mix aus wienerischen und chinesischen Klängen strukturiert wird, erscheint Platthaus schlicht als "akustisches Massaker". Darüber hinaus hätte er sich im Booklet zumindest ein paar Erklärungen hinsichtlich der nicht immer nachvollziehbaren Kürzungen gewünscht.

© Perlentaucher Medien GmbH
"[Ein] klanglich-musikalisch fabelhaft [maßgeschneidertes], gedanklich gut [durchdrungenes] und von großen Stimmen [getragenes] Hörwerk." Christiane Zintzen für die Neue Zürcher Zeitung
Eine Bewertung schreiben
Bewertung von Strieder Michael aus Bludenz
18.12.2001

Wahrscheinlich das komplexeste Buch, das ich je gelesen habe! Man sollte vorher die autobiografischen Werke - Die gerettete Zunge, Die Fakel im Ohr und das Augenspiel gelesen haben - erst dann wird Die Blendung durchschaubar und zum Genuss.

Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von buchwürmchen aus reutlingen
14.02.2017

Broschiertes Buch Die Blendung erzählt von einem Büchernarren, der durch die Leidenschaft zu seinen Bänden dem Wahnsinn schrittweise verfällt. Der Autor selbst verpasst keine Gelegenheit seine eigene Belesenheit dem Leser unter die Nase zu reiben und das störte mich doch sehr. Von Kant … Mehr Die Blendung erzählt von einem Büchernarren, der durch die Leidenschaft zu seinen Bänden dem Wahnsinn schrittweise verfällt. Der Autor selbst verpasst keine Gelegenheit seine eigene Belesenheit dem Leser unter die Nase zu reiben und das störte mich doch sehr. Von Kant über Nietzsche, bis hin zu Freud hat er alles verschlungen, doch geholfen hat es ihm meiner Ansicht nach bei dieser Geschichte nicht wirklich. Die Handlung wirkt sehr konstruiert wenn auch witzig geschrieben, einfangen konnte mich das Geschehen nicht. Die Absicht Canettis war vermutlich, sehr spezielle Charaktere zu schaffen, was dazu führte, dass keiner zum unmittelbaren Sympathieträger wurde, doch erfüllen alle ohne Ausnahme ihren zugedachten Zweck. Dass das Buch auf einem sehr hohem Niveau geschrieben ist, will ich gar nicht bestreiten, Ausdruck und Form gepaart mit Verstand und stimmige Detailwiedergabe ergeben eine Runde Geschichte, doch ist sie keine leichte Kost. Im Gegenteil: beschwerlich vor allem wegen den vielen Wiederhollungen, die zwar Sinn ergeben, dem Lesespaß aber nichts Gutes tun. Was im ersten Drittel spannend anfing, verflüchtigte sich ab dem zweiten Drittel unaufhaltsam und ich wollte nur noch fertig werden. Und weil diese Buch von mir mehr Mühe als Spaß abverlangte, bekommt es auch nur 3 Sterne. Weniger

Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von MaWiOr aus Halle
02.12.2013

Audio CD Der 1935 erschienene Roman „Die Blendung“ ist der einzige Roman des späteren Literaturnobelpreisträgers (1981) Elias Canetti (1905-1994). Es blieb auch das erzählerische Hauptwerk des zu diesem Zeitpunkt 30jährigen Autors. Zunächst blieb der Roman ziemlich … Mehr Der 1935 erschienene Roman „Die Blendung“ ist der einzige Roman des späteren Literaturnobelpreisträgers (1981) Elias Canetti (1905-1994). Es blieb auch das erzählerische Hauptwerk des zu diesem Zeitpunkt 30jährigen Autors. Zunächst blieb der Roman ziemlich unbeachtet, obwohl Kritiker ihn nicht zu Unrecht neben die Prosa Kafka, Musil oder Joyce stellten und „Die Blendung“ als „Jahrhundertroman“ bezeichneten. Protagonist des Romans ist der weltfremde Professor Peter Kien, ein Sinologe, ein hagerer Privatgelehrter der chinesischen Kulturwissenschaften, der die „bedeutendste Privatbibliothek dieser großen Stadt“ besitzt. Hier lebt er inmitten der unzähligen „spröden und schweren Werke“ wie in einem Schneckengehäuse, allein durch ein Oberlicht dringt Tageslicht herein. Seine Bücher bedeuten ihm alles, die Außenwelt mit ihren Mitmenschen ist ihm eine Last. Nur zu der wesentlich älteren Haushälterin Therese sucht er Kontakt, die sich pedantisch um den Haushalt und die Pflege seiner Bibliothek kümmern soll. Die zwar einfältige, aber gierige Therese erfüllt ihre Pflichten den Büchern gegenüber zu Kiens Zufriedenheit. Listig weiß sie Interesse an den Büchern vorzutäuschen, womit sie Kien zur Ehe verleitet, der sie auch wirklich heiratet. Doch von Anfang an will Therese Kien aus den vier Wänden verdrängen. Es entbrennt zwischen dem ungleichen Paar ein schonungsloser Kampf um die Wohnung, in dem Kien schließlich unterliegt. Doch der Außenwelt ist er noch weniger gewachsen. Als Therese einige seiner Bücher in einem Pfandleihhaus veräußern will, zündet Kien schließlich seine 25.000 Bände umfassende Bibliothek an und verbrennt mit seinen geliebten Büchern („Als ihn die Flammen endlich erreichen, lacht er so laut, wie er in seinem ganzen Leben nie gelacht hat“). Das vorliegende Audiobuch präsentiert das zwölfteilige Hörspiel „Die Blendung“ (Spieldauer über 10 Std.) - eine Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen Rundfunks und des Österreichischen Rundfunks (unter der Regie von Klaus Buhlert). Insgesamt 27 Sprecher/innen (darunter Manfred Zapatka als Erzähler und Samuel Finzi als Peter Kien) machen diese komplexe und vielstimmige Geschichte hörbar, in der sich jede Figur seinen eigenen Lebensraum schafft. Das Hörbuch verdeutlicht den Kontrast zwischen der kühlen Erzählweise Canettis und dem chaotischen Leben Kiens eindrucksvoll. Da die literarische Vorlage durch genaue Beschreibungen bestimmt wird, in die die Dialoge oft wie Collagen eingebunden sind, wird auch die akustische Umsetzung des Erzählwerkes mit Musik und Stimmen untermalt. Lobenswert ist auch das 60seitige Booklet mit zahlreichen Informationen zum literarischen Werk und zur Hörspielproduktion. Weniger

Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von buchwürmchen aus reutlingen
14.02.2017

Die Blendung erzählt von einem Büchernarren, der durch die Leidenschaft zu seinen Bänden dem Wahnsinn schrittweise verfällt. Der Autor selbst verpasst keine Gelegenheit seine eigene Belesenheit dem Leser unter die Nase zu reiben und das störte mich doch sehr. Von Kant … Mehr Die Blendung erzählt von einem Büchernarren, der durch die Leidenschaft zu seinen Bänden dem Wahnsinn schrittweise verfällt. Der Autor selbst verpasst keine Gelegenheit seine eigene Belesenheit dem Leser unter die Nase zu reiben und das störte mich doch sehr. Von Kant über Nietzsche, bis hin zu Freud hat er alles verschlungen, doch geholfen hat es ihm meiner Ansicht nach bei dieser Geschichte nicht wirklich. Die Handlung wirkt sehr konstruiert wenn auch witzig geschrieben, einfangen konnte mich das Geschehen nicht. Die Absicht Canettis war vermutlich, sehr spezielle Charaktere zu schaffen, was dazu führte, dass keiner zum unmittelbaren Sympathieträger wurde, doch erfüllen alle ohne Ausnahme ihren zugedachten Zweck. Dass das Buch auf einem sehr hohem Niveau geschrieben ist, will ich gar nicht bestreiten, Ausdruck und Form gepaart mit Verstand und stimmige Detailwiedergabe ergeben eine Runde Geschichte, doch ist sie keine leichte Kost. Im Gegenteil: beschwerlich vor allem wegen den vielen Wiederhollungen, die zwar Sinn ergeben, dem Lesespaß aber nichts Gutes tun. Was im ersten Drittel spannend anfing, verflüchtigte sich ab dem zweiten Drittel unaufhaltsam und ich wollte nur noch fertig werden. Und weil diese Buch von mir mehr Mühe als Spaß abverlangte, bekommt es auch nur 3 Sterne. Weniger

Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
mehr Bewertungen anzeigen
12 Marktplatz-Angebote für "Die Blendung" ab 2,30 €
Zustand
Preis
Porto
Zahlung
Verkäufer
Bewertung
wie neu
2,79 €
3,49 €
BanküberweisungKreditkartePayPal
Bookbot
99,7%
Zum Angebot
gebraucht; gut
5,99 €
0,00 €
BanküberweisungPayPal
Book Broker GmbH
99,6%
Zum Angebot
gebraucht; gut
3,50 €
3,50 €
PayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
99,2%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
2,29 €
2,40 €
Banküberweisung
detbon
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
3,00 €
2,90 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlung
Verlag Das Freie Buch GmbH
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
5,91 €
0,00 €
BanküberweisungKreditkartePayPal
Buchpark GmbH
99,0%
Zum Angebot
deutliche Gebrauchsspuren
2,95 €
2,29 €
BanküberweisungSelbstabholungBarzahlung
Zorbas13
100,0%
Zum Angebot
deutliche Gebrauchsspuren
3,00 €
2,90 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlung
Antiquariat Leporello
100,0%
Zum Angebot
deutliche Gebrauchsspuren
100,00 €
6,00 €
BanküberweisungPayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Rolywholyover
100,0%
Zum Angebot
gebraucht; mittelmäßig
2,90 €
2,95 €
BanküberweisungPayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Versandantiquariat Felix Mücke
99,8%
Zum Angebot
6,00 €
5,00 €
BanküberweisungOffene RechnungPayPalSelbstabholungBarzahlungOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Antiquarische Fundgrube e.U.
100,0%
Zum Angebot
5,90 €
5,90 €
Offene RechnungPayPalSelbstabholungBarzahlung
Antiquariat Buchtip
100,0%
Zum Angebot
Alle anzeigen

Tolle Angebote, Rabattcodes direkt in deinen virtuellen Briefkasten.

  • Gutschein- und Rabattaktionen
  • Exklusive Preisknaller-Angebote
  • Tipps und Empfehlungen aus der Redaktion
  • ... und vieles mehr!

In unserer Datenschutzerklärung findest du Informationen darüber, wie bücher.de mit deinen Daten umgeht. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich kostenfrei abzumelden.

Über bücher.de

Seit mehr als 25 Jahren steht die Marke bücher.de für Lesen und Spielen, Lernen und Leben: Mit über 15 Millionen Artikeln in den Bereichen Bücher, Musik, Filme, Software, Technik, Games, Spielzeug und mehr begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden durch alle Lebensphasen. Ein einfacher Bestellvorgang und schnelle Lieferung machen bücher.de zur verlässlichen Anlaufstelle für den Onlinekauf.

Mein Konto
Meine Bestellungen Gutschein einlösen Rücksendung Widerruf
Zahlungsarten
Rechnung PayPal Kreditkarte Weitere Zahlungsarten
Service & Hilfe
Kontakt Lieferung & Versand Datenschutz FAQ
Informationen
Impressum AGB Partnerprogramm Barrierefreiheit
instagram Logo facebook Logo youtube Logo tiktok Logo
Payback-Logo mit lachendem Pointee
Bezahlung auf Rechnung Bezahlung mit PayPal Bezahlung mit Kreditkarte
1) Gebundener Aktionspreis des Verlages. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der außerhalb des Aktionszeitraums gilt.
 | 2) Gebundener Einführungspreis des Verlages. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der nach der Einführung gilt.
 | 3) Gebundener Einführungspreis. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der nach der Einführung gilt.
 | 4) Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der außerhalb des Aktionszeitraums gilt.
 | 5) Ersparnis im Vergleich zum gebundenen Preis für die Originalausgabe mit höherwertiger Ausstattung.
 | 6) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage.
 | 7) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (broschiertes Buch).
 | 8) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (broschiertes Schulbuch)
 | 9) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
 | 10) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (gebundenes Buch)
 | 11) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe
 | 12) Ersparnis im Vergleich zum vorherigen gebundenen Ladenpreis
 | 13) Ersparnis im Vergleich zur Audio-CD-Ausgabe
 | 14) Ersparnis im Vergleich zur CD-Ausgabe
 | 15) Ersparnis im Vergleich zur deutschen Hardcover-Ausgabe
 | 16) Ersparnis im Vergleich zur deutschen Taschenbuch-Ausgabe
 | 17) Ersparnis im Vergleich zur früheren unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers
 | 18) Ersparnis im Vergleich zur Summe der vorherigen gebundenen Einzelpreise der im Sammelband/Schuber enthaltenen Bücher.
 | 19) Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Verlags der Originalausgabe
 | 20) Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers
 | 21) Sonderausgabe. Ersparnis im Vergleich zum gebundenen Preis für die Originalausgabe mit zum Teil höherwertiger Ausstattung
 | 22) Ersparnis im Vergleich zum früheren gebundenen Preis
 | 23) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage
 | 24) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage
 | 25) Frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken

-10%
Der Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiter einkaufen
Zum Warenkorb

Ihr Warenkorb
Bewertung schreiben
BEWERTUNGSFORMULAR
Schließen

Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:

Rechnungen

Bestellstatus

Retourenschein

Storno

Sollte Ihr Anliegen nicht dabei sein, finden Sie weitere Auskünfte zu Ihren Fragen auf unseren Serviceseiten.

Serviceseiten

Schließen