Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,79 €
  • Broschiertes Buch

"Die Motivation dieses Buch zu schreiben war, Hintergrundwissen über den Diakonenberuf weiterzugeben, ein bisschen auch meine eigene Lebensgeschichte zu Papier zu bringen, Erlebtes in Worte zu fassen und nicht zuletzt auch: Denkanstöße über Geschichte, Gegenwart und Zukunft sowie auch den Glauben zu geben." Gert Otto beschreibt offen und direkt - dabei ungewöhnlich selbstreflektiert - sein Leben: Ausgehend von den Erfahrungen im "Dritten Reich", und seinem persönlichen Trauma des Schreckens, bis hin zu seiner Arbeit als Diakon und gläubiger Mensch. Lebenslang fühlte Gert Otto die…mehr

Produktbeschreibung
"Die Motivation dieses Buch zu schreiben war, Hintergrundwissen über den Diakonenberuf weiterzugeben, ein bisschen auch meine eigene Lebensgeschichte zu Papier zu bringen, Erlebtes in Worte zu fassen und nicht zuletzt auch: Denkanstöße über Geschichte, Gegenwart und Zukunft sowie auch den Glauben zu geben."
Gert Otto beschreibt offen und direkt - dabei ungewöhnlich selbstreflektiert - sein Leben: Ausgehend von den Erfahrungen im "Dritten Reich", und seinem persönlichen Trauma des Schreckens, bis hin zu seiner Arbeit als Diakon und gläubiger Mensch. Lebenslang fühlte Gert Otto die Verantwortung, Kind der NS-Zeit gewesen zu sein. Dieses Buch ist auch eine Klärung dessen, was ihn genau angetrieben hat.
Eine lehrreicher Bericht über den Umgang mit der NS-Zeit, aber auch über die Geschichte der Diakonie.
Autorenporträt
Otto, Gert
Gert Otto erlebte als Jugendlicher den zweiten Weltkrieg. Diese Erfahrung prägte seinen weiteren Lebenslauf. Er wurde Christ und absolvierte die Ausbildung bei der Duisburger Diakonenanstalt. Anschließend arbeitete er als Gemeindediakon und ging dann als Seemannsmissionar zunächst in die Türkei, dann nach Zentralafrika. Im Jahre 1974 kehrte er nach Deutschland zurück. Als evangelischer Pastor übernahm er verschiedene Gemeinden im Sauerland, wo er heute noch als Pfarrer im Ruhestand lebt.