34,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Zeiten des Fachkräftemangels gelingt es Unternehmen nicht immer, passende Bewerber für einen Arbeitsplatz zu finden. Qualifikationen und Anforderungen sind oft nicht deckungsgleich. Der Fachkräftemarkt hat sich immer mehr hin zu einem bewerberorientierten und weg von einem angebotsorientierten Markt entwickelt. Mithilfe von Ausbildung können Unternehmen dieses Problem etwas entschärfen. Denn nur durch ausreichend qualifizierte Mitarbeiter kann die zukünftige Leistungsfähigkeit eines Unternehmens gesichert werden. Das Ausbildungsangebot eines Unternehmens ist aber keine Garantie für…mehr

Produktbeschreibung
In Zeiten des Fachkräftemangels gelingt es Unternehmen nicht immer, passende Bewerber für einen Arbeitsplatz zu finden. Qualifikationen und Anforderungen sind oft nicht deckungsgleich. Der Fachkräftemarkt hat sich immer mehr hin zu einem bewerberorientierten und weg von einem angebotsorientierten Markt entwickelt. Mithilfe von Ausbildung können Unternehmen dieses Problem etwas entschärfen. Denn nur durch ausreichend qualifizierte Mitarbeiter kann die zukünftige Leistungsfähigkeit eines Unternehmens gesichert werden. Das Ausbildungsangebot eines Unternehmens ist aber keine Garantie für ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte. Zum einen kann durch Fluktuation oder andere Effekte die Zahl der Mitarbeiter schneller sinken, als dass die freien Arbeitsplätze mit ausgelernten Auszubildenden besetzt werden können. Zum anderen sind viele Auszubildende nicht gewillt, nach dem Abschluss der Ausbildung im Unternehmen weiter beschäftigt zu sein. Diese Studie soll dazu beitragen, Gründe für die Bindungswilligkeit von Auszubildenden zu untersuchen und durch die Ergebnisse Unternehmen Möglichkeiten aufzeigen, wie diese am Ende einer Ausbildung die nun vorhandenen Fachkräfte an sich binden können.
Autorenporträt
Lutz Sänger, B.A., wurde 1987 in Hannover geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster schloss der Autor im Jahr 2013 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Zusätzlich zu seinen bereits vorher gesammelten praktischen Erfahrungen bei der Ausbildung zum Industriekaufmann verstärkte sich im Laufe des Studiums das Interesse am Thema Personalmanagement. Seine eigenen Erfahrungen und das erworbene theoretische Wissen motivierten ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.