47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,52, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Pädagogik Maria Montessoris betrachtet und mit den theaterpädagogischen Grundlagen verglichen.Die Theorie Maria Montessoris und die theaterpädagogischen Theorien in ihren Grundzügen werden in dieser Arbeit umfassend erörtert, insbesondere auf deren Implikationen auf das Schultheaters hin.Anhand Montessoris Vorstellung der Bildung der "Gesamtpersönlichkeit" soll anhand der vier Kompetenzen - Methoden- und…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,52, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Pädagogik Maria Montessoris betrachtet und mit den theaterpädagogischen Grundlagen verglichen.Die Theorie Maria Montessoris und die theaterpädagogischen Theorien in ihren Grundzügen werden in dieser Arbeit umfassend erörtert, insbesondere auf deren Implikationen auf das Schultheaters hin.Anhand Montessoris Vorstellung der Bildung der "Gesamtpersönlichkeit" soll anhand der vier Kompetenzen - Methoden- und Fachkompetenz, Personal- und Sozialkompetenz - die Grundzüge der Montessori- Pädagogik herausgearbeitet werden, für die Theaterpädagogik übertragen und miteinander verglichen werden.Abschließend wird die praktische Anwendung der Verknüpfung von Montessori- und Theaterpädagogik aufgezeigt.
Autorenporträt
Lea Sophie Irmer hat einen Bachelor of Arts in Pädagogik und Geschichte sowie einen Master of Arts Abschluss in Theaterpädagogik. Zudem ist sie eine zertifizierte Montessori-Pädagogin spezialisiert auf die Sekundarstufe. Über sechs Jahre sammelte sie Praxiserfahrung als Pädagogin in verschiedenen bayrischen Schulen und pädagogischen Einrichtungen und hat die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus diversen Blickwinkeln erfahren. In London unterrichtet sie nun Deutsch und coached Schüler für ihre Abschlussprüfungen. Eine besondere Leidenschaft von Lea Sophie Irmer ist das Theater. Sie genießt klassische Inszenierungen ebnso wie moderne Performances. So unterrichtete sie Theater in der Sekundarstufe mit selbstentwickelten Materialien und theaterpädagogischen Übungen in Anlehnung an pädagoische Konzeptionen Montessoris. Die Bildung einer Gesamtpersönlichkeit im Sinne Montessoris ging Hand in Hand mit der eigenständigen Erarbeitung eines Theaterstückes.