68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung nimmt die Forderung nach Transparenz und Vergleichbarkeit von Konzernabschlüssen eine immer wichtigere Stellung ein. Vor diesem Hintergrund begann der IASC bereits 1973 mit der Entwicklung internationaler Rechnungslegungsstandards, den International Financial Reporting Standards (IFRS), welche auch die International Accounting Standards (IAS) beinhalten. Da insbesondere auch die Vorschriften innerhalb der EU mehr oder weniger stark von einander abweichen, verpflichtete die EU alle kapitalmarkt orien tierten Unternehmen ihre Konzernabschlüsse ab 2005…mehr

Produktbeschreibung
Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung nimmt die Forderung nach Transparenz und Vergleichbarkeit von Konzernabschlüssen eine immer wichtigere Stellung ein. Vor diesem Hintergrund begann der IASC bereits 1973 mit der Entwicklung internationaler Rechnungslegungsstandards, den International Financial Reporting Standards (IFRS), welche auch die International Accounting Standards (IAS) beinhalten. Da insbesondere auch die Vorschriften innerhalb der EU mehr oder weniger stark von einander abweichen, verpflichtete die EU alle kapitalmarkt orien tierten Unternehmen ihre Konzernabschlüsse ab 2005 (mit Übergangs first bis 2007) nach IFRS aufzustellen. Im Rahmen dessen regelt IAS 39 den Ansatz, die Bewertung, die Ausbuchung, die Fremdwährungs um rech nung, sowie das Hedge Accounting und die Behandlung von Derivativen. Hierbei besteht das Ziel darin, sämtliche Finanzinstrumente in der Bilanz anzusetzen, gemäß ihrer Eigenschaften und der jeweiligen Handels absicht zu klassifizieren und in der Folge darauf basierend zu bewerten. Dieses Buch setzt sich intensiv mit den Grundlagen, Konzepten, Me thoden und Besonderheiten in Bezug auf die Bewertung und das Hedge Accounting auseinander. Folglich ist die vorliegende Arbeit für die Praxis und Wissenschaft auf dem Gebiet des Banken- und Finanzwesens, der Rechnungslegung und des Controllings geeignet.
Autorenporträt
Mag., Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz, Controllerin. Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.