Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,49 €
  • Gebundenes Buch

Berlin um 1920: Leichenteile schwimmen im Luisenstädtischen Kanal und versetzen eine ganze Stadt in Angst und Schrecken. Hinter den grässlichen Funden verbirgt sich eine Serie bestialischer Sexualmorde.
Horst Bosetzky erzählt hier den authentischen Fall des Karl Großmann, des größten Massenmörders in der Berliner Geschichte. Mit soziologischem und psychologischem Gespür zeichnet der Autor in seinem dokumentarischen Roman die Greueltaten des gelernten Schlachters nach und zeigt, warum möglicherweise über hundert Frauen sterben mussten, bis Großmann das Handwerk gelegt wurde.

Produktbeschreibung
Berlin um 1920: Leichenteile schwimmen im Luisenstädtischen Kanal und versetzen eine ganze Stadt in Angst und Schrecken. Hinter den grässlichen Funden verbirgt sich eine Serie bestialischer Sexualmorde.

Horst Bosetzky erzählt hier den authentischen Fall des Karl Großmann, des größten Massenmörders in der Berliner Geschichte. Mit soziologischem und psychologischem Gespür zeichnet der Autor in seinem dokumentarischen Roman die Greueltaten des gelernten Schlachters nach und zeigt, warum möglicherweise über hundert Frauen sterben mussten, bis Großmann das Handwerk gelegt wurde.
Autorenporträt
Horst Bosetzky, Jahrgang 1938, Schriftsteller und emeritierter Soziologieprofessor in Berlin, gilt als "Denkmal der deutschen Kriminalliteratur". Nach zwei Jahrzehnten erfolgreichen Krimi-Schreibens (unter dem Pseudonym -ky) wandte er sich Mitte der 1990er Jahre anderen Genres zu. Neben Kriminalromanen schreibt er Jugendbücher, Hör- und Fernsehspiele, historische Romane sowie eine mehrteilige Familiensaga. 2005 erhielt Bosetzky u. a. für sein schriftstellerisches Schaffen das Bundesverdienstkreuz.