Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,69 €
  • Broschiertes Buch

DOCMA - Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung erfreut sich seit 4 Jahren wachsender Beliebtheit bei Grafikern und Photoshop-Junkies. Dieser Sammelband bringt nun für alle, die ihre Hefte versäumt, verlegt oder verliehen haben, die besten Workshops gesammelt in einem Jahrbuch heraus, erweitert durch aktuelle Exclusiv-Workshops und Tipps rund ums Thema Fotografie, Bildbearbeitung, Photoshop & Co. Dieses Buch besteht aus fünf Hauptkapiteln: Im ersten geht es um grundlegende Techniken und Werkzeuge. Wir haben uns dabei auf die wichtigsten Neuerungen beschränkt, die in Photoshop 6, 7…mehr

Produktbeschreibung
DOCMA - Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung erfreut sich seit 4 Jahren wachsender Beliebtheit bei Grafikern und Photoshop-Junkies. Dieser Sammelband bringt nun für alle, die ihre Hefte versäumt, verlegt oder verliehen haben, die besten Workshops gesammelt in einem Jahrbuch heraus, erweitert durch aktuelle Exclusiv-Workshops und Tipps rund ums Thema Fotografie, Bildbearbeitung, Photoshop & Co. Dieses Buch besteht aus fünf Hauptkapiteln:
Im ersten geht es um grundlegende Techniken und Werkzeuge. Wir haben uns dabei auf die wichtigsten Neuerungen beschränkt, die in Photoshop 6, 7 und CS neu eingeführt wurden. Auch den Umgang mit diesen Werkzeugen erläutern wir Ihnen in Form von Workshops.
Danach wird es ein wenig spezieller: An ausgewählten Beispielen demonstrieren wir Ihnen den Einsatz der Bildoptimierungfür konkrete Fotoprojekte.
Da nicht jeder Photoshop einsetzt, sondern für viele Photoshop Elements völlig ausreichend ist, aus Preisgründen und weil sie auf Features der Druckvorstufe verzichten können, widmen wir ein eigenes kleines Kapitel wichtigen Funktionen dieser Software.
Kapitel vier befasst sich den digitalen Dunkelkammertechniken,denen also, die Fotografen besonders schätzen, welche es eigentlich nie so besonders gemocht haben, ihre Abzüge in der Rotlichtdämmerung des Labors anfertigen zu müssen und dabei von minimalen Temperaturschwankungen ihrer Entwicklerflüssigkeiten abhängig zu sein. Heute macht man das bei Tageslicht am Monitor, und wenn das Ergebnis nicht befriedigt, versucht man es erneut mit anderen Einstellungen. Keine teuren Papiere und umweltschädlichen Chemikalien mehr, die im Abfall landen. Mag ja sein, dass dabei eine gewisse sinnliche Qualität verloren geht - mir zumindest kommt es eher auf die Qualität der Bilder an, ich habe mich nie nach der Dunkelkammerpanscherei zurück gesehnt. Hier zeigen wir Ihnen nicht nur, wie Sie Vertrautes auf digitalem Wege ersetzen, sondern ebenso Vorgehensweisen, die analog so nie möglich gewesen wären.
Noch mehr davon, nun aber weit über Bildoptimierung und traditionelle Verfahren hinausgehend, erfahren Sie in Kapitel fünf. Obwohl wir uns hier mitunter sogar ausgesprochen traditionellen Verfahren zuwenden, etwa dem Holzschnitt oder der Ölmalerei - mit dem Unterschied allerdings, dass Sie das alles nun am Monitor mit Hilfe von Photoshop realisieren. Schwerpunkt des Abschnitts sind Techniken fortgeschrittener Bildbearbeitung, wie Sie sie für Montagen oder den grafisch-illustrativen Einsatz benötigen.

Wie Sie sich mit Photoshop und seinen unbegrenzten Möglichkeiten vertraut machen, hängt ganz von Ihren individuellen Vorlieben ab: Manche besuchen Seminare, andere rackern sich durch das Manual oder ein A-Z-Lehrbuch. Wieder andere setzen sich vor den Monitor und experimentieren einfach. Egal, welches Ihre persönliche Vorgehensweise ist - versuchen Sie der Gefahr zu entgehen, sich festzubeißen. Bleiben Sie offen und flexibel! Dieser Rat bezieht sich auf unsere Erfahrung, dass sich selbst Profis, die seit Jahren tagein, tagaus mit Photoshop arbeiten, irgendwann auf Vorgehensweisen festgelegt und diese danach nie wieder verändert haben. Dabei gelangen sie durchaus zu herausragenden Ergebnissen - aber sie ignorieren, dass sie wesentlich schneller zu wesentlich besseren Resultatenkommen könnten, wenn sie Photoshop CS nicht einsetzten wie Version 5.5.
Das meinte ich mit "eleganten Lösungen". DOCMA hat sich die Aufgabe gestellt, Sie regelmäßig damit vertraut zu machen. Und weil wir immer wieder nach Workshops aus vergriffenen Ausgaben gefragt wurden, gibt es diesen Band.
Wir hoffen, er bringt Sie weiter . und macht Ihnen Spaß. Stimmen aus der Presse:

Anmerkung der fotofenster.de Redaktion
Anmerkung: Ursprünglich war die Veröffentlichung der Rezension ein paar Tage früher geplant. Auf Grund unserer Begeisterung mussten wir die meisten Schritte, Bildmanipulationen und -änderungen selber noch einmal durchführen. Dafür möchten wir uns entschuldigen. fotofenster.de Mai 2005Eine wertvolle Ergänzung
Es ist wirklich erstaunlich, wie kreativ manche Menschen sein können. Doc Baumann und Christoph Künne gehören zu solchen Menschen. [...] In ihrem neuen Buch "Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA" [...], sind nicht nur gesammelte Workshops aus dem Magazin zu finden, sondern auch viele neue Beiträge, die exklusiv für das Buch publiziert wurden. So ist dieses Werk keineswegs ein billiger Abklatsch des Magazins, es ist eine wertvolle Ergänzung. Auf fast 400 Seiten erfährt der Leser alles wissenswerte zu Adobe Photoshop, was durch sehr viele Fotos bzw. Screenshots veranschaulicht wird. Diese veranschaulichen nicht nur den vorher - nachher Effekt, sie geben die einzelnen Arbeitsschritte genau wieder. So ist es möglich, die vorgenommenen Änderungen an den Fotos genau nachvollziehen zu können. [...] Kurzum, es ist für Fortgeschrittene ein perfektes Nachschlagewerk und eine gute Erweiterung und für Anfänger ein sehr guter Einstieg in die digitale Bildbearbeitung und -manipulation. [...] fotofenster.de Mai 2005
DOCMA Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung erfreut sich seit 4 Jahren wachsender Beliebtheit bei Grafikern und Photoshop-Junkies. Dieser Sammelband bringt nun für alle, die ihre Hefte versäumt, verlegt oder verliehen haben, die besten Workshops gesammelt in einem Jahrbuch heraus, erweitert durch aktuelle Exclusiv-Workshops und Tipps rund ums Thema Fotografie, Bildbearbeitung, Photoshop & Co. Dieses Buch besteht aus fünf Hauptkapiteln:
Im ersten geht es um grundlegende Techniken und Werkzeuge . Wir haben uns dabei auf die wichtigsten Neuerungen beschränkt, die in Photoshop 6, 7 und CS neu eingeführt wurden. Auch den Umgang mit diesen Werkzeugen erläutern wir Ihnen in Form von Workshops.
Danach wird es ein wenig spezieller: An ausgewählten Beispielen
demonstrieren wir Ihnen den Einsatz der Bildoptimierung
für konkrete Fotoprojekte.
Da nicht jeder Photoshop einsetzt, sondern für viele Photoshop
Elements völlig ausreichend ist, aus Preisgründen und weil sie auf Features der Druckvorstufe verzichten können, widmen wir ein eigenes kleines Kapitel wichtigen Funktionen dieser Software.
Kapitel vier befasst sich den digitalen Dunkelkammertechniken ,
denen also, die Fotografen besonders schätzen, welche es eigentlich nie so besonders gemocht haben, ihre Abzüge in der Rotlichtdämmerung des Labors anfertigen zu müssen und dabei von minimalen Temperaturschwankungen ihrer Entwicklerflüssigkeiten abhängig zu sein. Heute macht man das bei Tageslicht am Monitor, und wenn das Ergebnis
nicht befriedigt, versucht man es erneut mit anderen Einstellungen. Keine teuren Papiere und umweltschädlichen Chemikalien mehr, die im Abfall landen. Mag ja sein, dass dabei eine gewisse sinnliche Qualität verloren geht mir zumindest kommt es eher auf die Qualität der Bilder an, ich habe mich nie nach der Dunkelkammerpanscherei zurück gesehnt. Hier zeigen wir Ihnen nicht nur, wie Sie Vertrautes auf digitalem Wege ersetzen, sondern ebenso Vorgehensweisen, die analog so nie möglich gewesen wären.
Noch mehr davon, nun aber weit über Bildoptimierung und traditionelle Verfahren hinausgehend, erfahren Sie in Kapitel fünf. Obwohl wir uns hier mitunter sogar ausgesprochen traditionellen Verfahren zuwenden, etwa dem Holzschnitt oder der Ölmalerei mit dem Unterschied allerdings,
dass Sie das alles nun am Monitor mit Hilfe von Photoshop realisieren. Schwerpunkt des Abschnitts sind Techniken fortgeschrittener
Bildbearbeitung , wie Sie sie für Montagen oder den grafisch-illustrativen Einsatz benötigen.
Wie Sie sich mit Photoshop und seinen unbegrenzten Möglichkeiten vertraut machen, hängt ganz von Ihren individuellen Vorlieben ab: Manche besuchen Seminare, andere rackern sich durch das Manual oder ein A-Z-Lehrbuch. Wieder andere setzen sich vor den Monitor und experimentieren einfach. Egal, welches Ihre persönliche Vorgehensweise ist versuchen Sie der Gefahr zu entgehen, sich festzubeißen. Bleiben
Sie offen und flexibel! Dieser Rat bezieht sich auf unsere Erfahrung, dass sich selbst Profis, die seit Jahren tagein, tagaus mit Photoshop arbeiten, irgendwann auf Vorgehensweisen festgelegt und diese danach nie wieder verändert haben. Dabei gelangen sie durchaus zu herausragenden Ergebnissen aber sie ignorieren, dass sie wesentlich schneller zu
wesentlich besseren Resultatenkommen könnten, wenn sie Photoshop CS nicht einsetzten wie Version 5.5.
Das meinte ich mit eleganten Lösungen . DOCMA hat sich die Aufgabe gestellt, Sie regelmäßig damit vertraut zu machen. Und weil wir immer wieder nach Workshops aus vergriffenen Ausgaben gefragt wurden, gibt es diesen Band.
Wir hoffen, er bringt Sie weiter und macht Ihnen Spaß.
Autorenporträt
Doc Baumann ist Journalist, Autor, Foto-Grafiker und Kunstwissenschaftler. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren mit digitaler Bildbearbeitung und gehört in Deutschland zu den Pionieren dieser Technik; seit 1987 schreibt er für Computer- und Fotozeitschriften hat zahlreiche Bücher verfasst.
Rezensionen
"Verdammt schönes Buch. Verdammt gutes Buch. Muss man haben. Noch Fragen? Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA umfasst 50 Workshop Beiträge aus dem Kultmagazin DOCMA, die mit der Erfahrung der Autoren und den Fragen und Beiträgen der DOCMA-Gemeinde aufbereitet wurden. Das ist... oh mann! Manch einem mag Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung bereits ein Begriff sein. Wer es bisher nicht kennt, kann über die Sammlung des Buchs verd... froh sein, denn vergriffene Hefte sind heiß begehrt. Praktisch für Praktiker, exemplarisch ohne sich auf eine bestimmte Photoshop-Version festzulegen, sprechen Doc Baumann und Christoph Künne Digitalbildbesitzer an, die bereits ein wenig Ahnung haben und ihr Wissen um Hintergründe und Verfahren vertiefen wollen. [...]Ehrlich, Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA ist sein Geld wert. Auf jeder Seite. Professionell mit Photoshop arbeiten und dabei Spaß haben, vor allem weil die Ergebnisse gut aussehen. Top auf der ganzen Linie." (textico.de, Juli 2005)