Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Die besten Workshops aus DOCMA, Volume 1 und 2: Vervollständigen Sie Ihre Photoshop-Bibliothek mit dem geballten Wissen von Photoshop-Papst Doc Baumann und Christoph Künne zum Vorzugspreis! Das Paket umfasst Band 1 und 2 von "Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA". Falls Sie uns, also DOCMA, noch nicht kennen oder nur über Dritte von uns gehört haben, möchten Sie sicher wissen, ob sich diese Bücher für Sie lohnen oder ob Sie vielleicht doch eher ein anderes Photoshop-Buch kaufen sollten. Ich will daher versuchen, Ihnen mit einigen sachdienlichen Fragen die Entscheidung zu erleichtern: -Sie…mehr

Produktbeschreibung
Die besten Workshops aus DOCMA, Volume 1 und 2: Vervollständigen Sie Ihre Photoshop-Bibliothek mit dem geballten Wissen von Photoshop-Papst Doc Baumann und Christoph Künne zum Vorzugspreis! Das Paket umfasst Band 1 und 2 von "Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA". Falls Sie uns, also DOCMA, noch nicht kennen oder nur über Dritte von uns gehört haben, möchten Sie sicher wissen, ob sich diese Bücher für Sie lohnen oder ob Sie vielleicht doch eher ein anderes Photoshop-Buch kaufen sollten. Ich will daher versuchen, Ihnen mit einigen sachdienlichen Fragen die Entscheidung zu erleichtern:
-Sie kennen schon ein oder mehrere Auswahlwerkzeuge, wissen aber noch nicht genau, wie man einen Haarschopf, filigrane Radspeichen oder andere komplexe Formen effizient und schnell freistellt?
-Sie wissen, was ein Histogramm ist, und möchten nun auch herausfinden, wie man es nutzt, um am Ende zu technisch besseren Bildern zu kommen?
-Sie fragen sich, warum es erfahrenen Bildbearbeitern gelingt, in jedes Detail eines Fotos Zeichnung hineinzubringen, während bei Ihnen immer Schattenpartien zulaufen und/oder Lichter überstrahlen?
Wenn Sie wenigstens eine dieser Fragen mit einem "Ja" beantworten konnten, sind Sie bei uns zumindest nicht falsch.

Verspüren Sie gleichzeitig den Wunsch, in Photoshop-Disziplinen jenseits der klassischen Bildoptimierung vorzudringen?
Oder anders ausgedrückt: Möchten Sie wissen, wie Sie mit diesem Werkzeug normale Fotos in Infrarotaufnahmen verwandeln, durchschnittliche Fotomodelle zu glamourösen Stars oder zu Karikaturen machen, wie Sie Gruppenbilder mit einer einzigen Person gestalten, Zigarettenrauch in jede gewünschte Form bringen, Menschen, Tiere und Gegenstände in Eisblöcke verwandeln, mit Pixeln sticken, Tageslicht- in Nachtaufnahmen umwandeln oder aus Ihren eigenen Fotos Grafiken im Stil der Apple iPod-Werbung machen?
Ja? Dann sind Sie bei uns, bei DOCMA, goldrichtig. Herzlich willkommen also in der Welt von DOCMA! Damit Sie sich eine etwas genauere Vorstellung von DOCMA machen können, möchte ich Ihnen ein wenig darüber erzählen, was DOCMA genau ist, in welchen Formen es auftritt und wie Sie selbst das "DOCMA-System" am besten für Ihre Photoshop-Weiterbildung nutzen.
DOCMA, Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung, gibt es seit dem Jahr 2002 alle drei Monate als Fachmagazin am Kiosk. Das Heft, in dem es (fast) ausschließlich um Pixel-Grafikthemen geht, adressiert in erster Linie professionelle und semiprofessionelle Fotografen, Bildbearbeiter, Illustratoren und Grafiker, die eins gemeinsam haben: Sie arbeiten mit Photoshop - und das nicht erst seit gestern.
Hinter DOCMA stehen zwei Köpfe mit zwei Themenschwerpunkten: Doc Baumann, promovierter Kunstwissenschaftler, betrachtet des Thema "digitale Bilder" eher aus der grafischen Perspektive. Er zeigt Ihnen nicht nur, wie Sie aus vielen einzeln fotografierten Bildelementen glaubwürdige Montagen zaubern, sondern führt Sie auch in die Geheimnisse der Mal-, Filter- und Auswahltechniken ein. Seinen unangefochtenen Ruf als deutscher Photoshop-Papst hat er sich allerdings mit seinen Kreativ-Workshops verdient. In denen demonstriert er immer wieder aufs neue unkonventionelle Techniken, um mit den Programm-Werkzeugen (foto-)grafische Effekte zu gestalten, die so eigentlich gar nicht vorgesehen waren.
Der zweite DOCMA-Kopf, Christoph Künne, Verfasser dieser Zeilen, ist Kulturwissenschaftler und betrachtet die Welt der digitalen Bilder aus der fotografisch-technischen Perspektive. Von mir erfahren Sie, wie man fotografische Stile simuliert, am Bildschirm klassische Dunkelkammerarbeiten erledigt, digitale Farben soweit unter Kontrolle bringt, dass Monitoranzeige und gedrucktes Ergebnis einander entsprechen, oder wie Sie längst verblichenen Fotos wieder Leben einhauchen.
Bevor wir beide DOCMA auf die Welt gebracht haben, erschienen unsere Workshops viele Jahre lang in zahlreichen Magazinen. Exemplarisch stehen dafür Computerfoto, die c't, Page, Photographie, Digital Imaging oder MACup. Doch die Darstellbarkeit komplexerer Themen auf wenigen Seiten musste irgendwann an ihre Grenzen stoßen. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass Magazine, die einen großen Teil des Heftumfangs der Vorstellung der neuesten Kameras oder Drucker widmen, solche Workshops nicht in dem Maße und mit den Bildgrößen, die wir für sinnvoll und notwendig erachteten, drucken können.
Aber wir wollten etwas anderes, und so war das die Geburtsstunde von DOCMA, einem Heft, das möglichst viel Praxis-Wissen vermitteln will, ohne Hardware-Tests auskommt und in dem auch komplexere Themen genügend Raum finden. Inzwischen ist DOCMA natürlich gewachsen. Es gibt das beliebte Online-Portal DOCMA.info mit täglich frischen News aus der Szene, Surf- und Download-Tipps, Photoshop-Tricks, Materialien für die Workshops in den Heften und Büchern sowie einen wöchentlichen Newsletter.
Weil uns immer wieder Anfragen von Einsteigern erreichten, die darum baten, die Workshops auf etwas einfacherem Niveau abzuhandeln, haben wir seit 2004 außerdem die Edition DOCMA entwickelt - wie dieser Titel im Verlag Addison-Wesley. Dabei handelt es sich um eine Buchreihe mit mindestens acht Bänden pro Jahr. Jeder Band ist einem einzigen Teilaspekt von Photoshop gewidmet und behandelt Grundtechniken der Arbeit mit digitalen Bildern so ausführlich, dass auch wenig erfahrene Photoshopper nach der Lektüre das jeweilige Thema beherrschen.
Das Grundprinzip ist bei der Edition und bei unseren "normalen" Workshops, wie Sie sie in diesen Büchern finden, sehr ähnlich. Um die Inhalte zu verstehen, reicht es im Prinzip aus, die großformatigen Illustrationen zu "lesen". Erfahrene und eilige Anwender finden so bereits Lösungen für ihre Probleme, Anregungen für neue Projekte und lernen Wege kennen, die Zeit sparen helfen. Der Text vertieft das im Bild Gezeigte und liefert zusätzliche Informationen, so dass auch der Profi vom Nachlesen der Details profitiert.
Diese Bücher bieten also Workshops, Workshops und nochmal Workshops. Über die Hälfte stammt aus älteren, teilweise vergriffenen DOCMA-Ausgaben, der Rest sind speziell für dieses Buch verfasste Workshops der beiden Autoren und solche, die in Photographie, Fotoheft und Chip Foto-Video digital erschienen sind.

Christoph Künne, im Mai 2006

PS: Das Bildmaterial, um die Workshops am eigenen Rechner "nachbauen" zu können, liegt zum Gratis-Download auf der Webseite von DOCMA: www.docma.info
Falls Sie uns, also DOCMA, noch nicht kennen oder nur über Dritte von uns gehört haben, möchten Sie sicher wissen, ob sich diese Bücher für Sie lohnen oder ob Sie vielleicht doch eher ein anderes Photoshop-Buch kaufen sollten. Ich will daher versuchen, Ihnen mit einigen sachdienlichen Fragen die Entscheidung zu erleichtern:-Sie kennen schon ein oder mehrere Auswahlwerkzeuge, wissen aber noch nicht genau, wie man einen Haarschopf, filigrane Radspeichen oder andere komplexe Formen effizient und schnell freistellt?-Sie wissen, was ein Histogramm ist, und möchten nun auch herausfinden, wie man esnutzt, um am Ende zu technisch besseren Bildern zu kommen?-Sie fragen sich, warum es erfahrenen Bildbearbeitern gelingt, in jedes Detail eines FotosZeichnung hineinzubringen, während bei Ihnen immer Schattenpartien zulaufen und/oder Lichter überstrahlen?Wenn Sie wenigstens eine dieser Fragen mit einem "Ja" beantworten konnten, sind Sie bei uns zumindest nicht falsch.Verspüren Sie gleichzeitig
den Wunsch, in Photoshop-Disziplinen jenseits der klassischen Bildoptimierung vorzudringen?Oder anders ausgedrückt: Möchten Sie wissen, wie Sie mit diesem Werkzeug normale Fotos in Infrarotaufnahmenverwandeln, durchschnittliche Fotomodelle zu glamourösen Stars oder zu Karikaturen machen, wie Sie Gruppenbildermit einer einzigen Persongestalten, Zigarettenrauch in jede gewünschte Form bringen, Menschen, Tiere und Gegenstände in Eisblöcke verwandeln, mit Pixeln sticken, Tageslicht- in Nachtaufnahmen umwandeln oder aus Ihren eigenen Fotos Grafiken im Stil der Apple iPod-Werbung machen?Ja? Dann sind Sie bei uns, bei DOCMA, goldrichtig. Herzlich willkommen also in der Welt von DOCMA! Damit Sie sich eine etwas genauere Vorstellung von DOCMA machen können, möchte ich Ihnen ein wenig darüber erzählen, was DOCMA genau ist, in welchen Formen es auftritt und wie Sie selbst das "DOCMA-System" am besten für Ihre Photoshop-Weiterbildung nutzen.
Autorenporträt
Doc Baumann ist Journalist, Autor, Foto-Grafiker und Kunstwissenschaftler. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren mit digitaler Bildbearbeitung und gehört in Deutschland zu den Pionieren dieser Technik; seit 1987 schreibt er für Computer- und Fotozeitschriften hathat zahlreiche Bücher verfasst.