Nicht lieferbar

Die besten Geschichten zum Selberlesen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Geschichten der beliebtesten Kinderbuchautoren zum ersten Lesen für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren.
Turbulente Abenteuer und lustige Geschichten mit beliebten Figuren wie Dr. Brumm sorgen für unterhaltsame Stunden und machen Lust auf mehr.
Von großen Autoren für kleine Leser: Geschichten, Reime und Rätsel von bekannten deutschen Kinderbuchautoren und viele bunte Bilder. Mit der erprobten blauen Schrift ist das Lesen kinderleicht!
Turbulente Abenteuer und lustige Geschichten mit beliebten Figuren wie Dr. Brumm sorgen für unterhaltsame Stunden und machen Lust auf mehr.
Von großen Autoren für kleine Leser: Geschichten, Reime und Rätsel von bekannten deutschen Kinderbuchautoren und viele bunte Bilder. Mit der erprobten blauen Schrift ist das Lesen kinderleicht!
Ende, Michael§
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren.
Kruse, Max§Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um "das Urmel". Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Preußler, Otfried§Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.
Henn, Astrid§Astrid Henn studierte Visuelle Kommunikation in Aachen, zeichnete, malte, typografierte, fotografierte und arbeitete zunächst für verschiedene Werbeagenturen als Designerin und Illustratorin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg, ist selbstständig und illustriert nur noch - am liebsten Bücher für Kinder.
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren.
Kruse, Max§Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um "das Urmel". Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Preußler, Otfried§Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.
Henn, Astrid§Astrid Henn studierte Visuelle Kommunikation in Aachen, zeichnete, malte, typografierte, fotografierte und arbeitete zunächst für verschiedene Werbeagenturen als Designerin und Illustratorin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg, ist selbstständig und illustriert nur noch - am liebsten Bücher für Kinder.
Produktdetails
- Ich kann lesen!
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 152mm x 26mm
- Gewicht: 566g
- ISBN-13: 9783522185219
- ISBN-10: 3522185218
- Artikelnr.: 54244845
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
- "Der Lindwurm und der Schmetterling " von Michael Ende
- "Mein bester Freund und die Außerirdischen" von Joachim Friedrich
- "Das blaue Wagliö" von Ursula Wölfel
- "Der Pflaumenmusfänger" von Wolfram Eicke
- "Dr. …
Mehr
Inhalt:
- "Der Lindwurm und der Schmetterling " von Michael Ende
- "Mein bester Freund und die Außerirdischen" von Joachim Friedrich
- "Das blaue Wagliö" von Ursula Wölfel
- "Der Pflaumenmusfänger" von Wolfram Eicke
- "Dr. Brumms neuer Pullover" von Daniel Napp aus "Dr. Brumm gibt Gas"
- "Urmel auf dem Mond" von Max Kruse
- "Wie kommt die Ratte auf die Matte?" von Edith Schreiber -Wicke
- "Lauf, Zenta, lauf!" von Otfried Preußler
- "Carlotta und das Rätsel der Zeit" von Jeanette Randerath
Reime, Geschichten und Rätsel bekannter Kinderbuchautoren zum Selberlesen!
Illustrationen:
Alle paar Seiten findet sich sich eine farbenfrohe Illustration (teils halb- mal ganzseitig).
Das Buchcover wurde von Astrid Henn illustriert, wohingegen die Zeichnungen aus den Originalgeschichten stammen.
Ein bunter Mix aus verschiedenen Zeichenstilen.
Die Zeichnungen von Urmel wurden nachträglich coloriert.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser (etwa ab der 2. Klasse)
Die blaue Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß, der Text ist durchgehend linksbündig. Jedoch fehlt eine Unterteilung der einzelnen Erzählungen (Absätze, Kapitel o.ä.).
Mein Eindruck:
Optisch macht das Buch bereits einen sehr guten Eindruck, denn es ist qualitativ hochwertig gebunden, kompakt und für Leseanfänger nicht zu schwer.
Der Sammelband enthält eine bunte Mischung aus spannenden, lustigen und abenteuerlichen Kurzgeschichten
Alle Erzählungen sind Original-Werken entnommen z. B. "Dr. Brumms neuer Pullover" von Daniel Napp aus "Dr. Brumm gibt Gas".
Doch auch wenn man die Charaktere wie das Urmel oder die vorherige Handlung des jeweiligen Buches noch nicht kennt, kann man leicht der Geschichte gut folgen.
Zusätzlich zu den Kurzgeschichten (von denen z. B. "Der Lindwurm und der Schmetterling" auch gereimt sind) findet man Buchstaben-Rätsel und Verse.
Bei "Wie kommt die Ratte auf die Matte?" ist am Ende jedes Vierzeilers das fehlende Reimwort zu ergänzen.
Die Lösung gibt es am Ende des Buches.
Nicht alle Geschichten gefallen mir gleich gut bzw. schlecht.
Top:
"Das blaue Wagliö" ist eine sehr humorvolle und dennoch nachdenkliche Geschichte über das Anderssein und den Fluch falscher Wünsche. Das Warzenschwein wünscht sich, anders zu sein. Obwohl dieser Wunsch und alle weiteren erfüllt werden, ist es nie endgültig zufrieden.
Auch wenn die Handlung in "Dr. Brumms neuer Pullover" eher für jüngere Kinder gedacht ist, sind gerade die kurzen und einfachen Sätze für Leseanfänger perfekt. Zudem enthält die Geschichte wenig Text und ist fix gelesen.
Flop:
Auch "Lauf, Zenta, lauf!" konnte nicht überzeugen. Ein kleiner Junge lässt sich von seinem Hund von zu Hause fortziehen und findet sich mitten im Wald wieder. Dank der Spürnase des Hundes findet er wieder heim. Eine sehr kurze und einfallslose Geschichte, die zudem Angst macht.
Alle anderen Erzählungen sind guter Durchschnitt.
Bei der Vergabe der Sterne habe jede Geschichte separat betrachtet und der Mittelwert daraus schlägt sich bei der endgültigen Bewertung nieder (4,3 von 5).
Fazit:
Für den Preis erhält man einen kleinen Wälzer für Leseanfänger und eine sehr gute Qualität. Falsch machen kann man hier nichts, denn selbst wenn von den Geschichten nur drei oder vier gefallen, hat sich die Lektüre bereits gelohnt.
Favorit:
"Das blaue Wagliö"
"Dr. Brumms neuer Pullover"
Flop:
"Lauf, Zenta, lauf!"
Aufgrund der großen, blauen Fibelschrift für geübte Leseanfänger (etwa 2. Klasse) sehr gut geeignet.
Zudem gibt es viele farbige Illustrationen.
...
Rezensiertes Buch "Ich kann lesen! Die besten Geschichten zum Selberlesen" aus dem Jahr 2019
...
Hinweis:
Neuauflage in gekürzter Fassung von "Ich lese selbst! Kunterbunte Geschichten zum ersten Lesen" aus dem Jahr 2013
es fehlen: "Lulatsch und Haudrauf im Wilden Westen" und "der Drache Wut-im-Bauch " sowie "eine Brille für das Krokodil"
gekürzt von 265 a
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für