17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit ist seit jeher ein elementarer Bestandteil des menschlichen Lebens und auch der Gesellschaft. Es ist etwas Alltägliches, das nahezu jeder macht. Es verschafft uns viele Freiheiten und kann uns das Gefühl geben etwas Sinnvolles zu tun. Auf der anderen Seite kann uns Arbeit aber auch einschränken. Es zwingt uns, sich an bestimmte Strukturen zu halten und sich gegebenenfalls unterzuordnen. Diese…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit ist seit jeher ein elementarer Bestandteil des menschlichen Lebens und auch der Gesellschaft. Es ist etwas Alltägliches, das nahezu jeder macht. Es verschafft uns viele Freiheiten und kann uns das Gefühl geben etwas Sinnvolles zu tun. Auf der anderen Seite kann uns Arbeit aber auch einschränken. Es zwingt uns, sich an bestimmte Strukturen zu halten und sich gegebenenfalls unterzuordnen. Diese Seminararbeit zeigt mehrere Möglichkeiten auf, wie Menschen mit psychischen Störungen wieder am Arbeitsleben teilhaben können.