59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch befasst sich mit Behinderung als pädagogische und sozialpolitische Herausforderung in unserer Gesellschaft. In diesem Rahmen wird die Behindertenpolitik unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben in Österreich und der bildungspolitischen Integration von behinderten Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Besonderes Augenmerk wird der sozialen Akzeptanz und Integration von behinderten Menschen geschenkt, die leider immer noch am Rande der Gesellschaft stehen. Die Begegnung mit einem behinderten Menschen beinhaltet aber auch viele positive Aspekte. Das Buch begleitet eine…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch befasst sich mit Behinderung als pädagogische und sozialpolitische Herausforderung in unserer Gesellschaft. In diesem Rahmen wird die Behindertenpolitik unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben in Österreich und der bildungspolitischen Integration von behinderten Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Besonderes Augenmerk wird der sozialen Akzeptanz und Integration von behinderten Menschen geschenkt, die leider immer noch am Rande der Gesellschaft stehen. Die Begegnung mit einem behinderten Menschen beinhaltet aber auch viele positive Aspekte. Das Buch begleitet eine Gruppe von Durchschnittsbürgern bei ihrer ersten Begegnung mit schwerstbehinderten Menschen und zeigt die vielfältigen und positiven Empfindungen eines solchen Erlebnisses. Es liegt an jedem Einzelnen, die Chance zu nutzen und den Zugang zur Welt von behinderten Menschen zu finden, indem man sich auf die Ebene der Begegnung einlässt.
Autorenporträt
Maierhofer, Nina§Nina MAIERHOFER, geb. März 1981 in Bielefeld, spielte in ihrer Jugendzeit als Profitennisspielerin neben der Landesliga A auch bei zahlreichen Turnieren mit. Sie erkannte die Wichtigkeit mentalen Trainings, um konstante Leistungen auf hohem Niveau zu bringen und arbeitet seit dem Ende ihrer Karriere als Lehrerin mit schwerstbehinderten Kindern.