29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Facebook oder Xing, der Sportverein oder unternehmerische Allianzen, Familie oder Freunde - ganz unbewusst bewegt man sich in Netzwerken. Durch Hyperwettbewerb, Globalisierung, stetigen Technologiewandel und verstärkte Mitspracherechte der Kunden sind Netzwerke auch für Unternehmen eine immer interessanter werdende Kooperationsform. Aus diesem Grund untersucht der Autor im ersten Teil seiner Arbeit die verschiedenen Arten der Unternehmensnetzwerke und deren Bildung, um anschließend eine Übersicht über das Projektmanagement nach DIN 69901 und deren Prozesse zu geben. In Zusammenhang mit der…mehr

Produktbeschreibung
Facebook oder Xing, der Sportverein oder unternehmerische Allianzen, Familie oder Freunde - ganz unbewusst bewegt man sich in Netzwerken. Durch Hyperwettbewerb, Globalisierung, stetigen Technologiewandel und verstärkte Mitspracherechte der Kunden sind Netzwerke auch für Unternehmen eine immer interessanter werdende Kooperationsform. Aus diesem Grund untersucht der Autor im ersten Teil seiner Arbeit die verschiedenen Arten der Unternehmensnetzwerke und deren Bildung, um anschließend eine Übersicht über das Projektmanagement nach DIN 69901 und deren Prozesse zu geben. In Zusammenhang mit der Analyse wird auf die Verknüpfung beider Bestandteile eingegangen, wobei folgende Fragen genauer betrachtet werden: Welche Chancen bieten Netzwerke bei der Implementierung in das Projektmanagement und mit welchen Gefahren muss bei der Realisierung gerechnet werden? Inwieweit haben sie Einfluss auf die zeitliche Komponente, auf bestimmte Teilprozesse aber auch auf die Beteiligten eines Projektes?Und wie sind die Handlungsempfehlungen bei etwaigen Risiken? Im letzten Teil setzt sich der Autor mit Zukunftstrends wie virtuellen Netzen, Cloud Computing und dem Thema New Work auseinander.
Autorenporträt
2011 Bachelor of Arts der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. 2006 Abschluss Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann. Bis 2010 Projektleitung Veranstaltungen in der Agentur WOK GmbH. Seit 2011 Marketing Manager für das Produktmarketing bei der OPTIMAL SYSTEMS GmbH Berlin.