49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung weiblicher Attraktivität in Werbeanzeigen und die Wirkung auf den Rezipienten zu erfassen. Grundlage bildet eine empirische Untersuchung, in der 270 Studenten neun verschiedene, fiktiv entworfene Werbeanzeigen vorgelegt wurden. Auf diesen waren drei unterschiedlich attraktive Werbedarstellerinnen abgebildet, deren Attraktivität in einer Voruntersuchung ermittelt wurde. Die abgebildeten Modelle wurden jeweils mit drei Produkten kombiniert, welche sich im Hinblick auf ihre Attraktivitätsrelevanz unterschieden. Die Auswertung der Studie ergab…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung
weiblicher Attraktivität in Werbeanzeigen und die
Wirkung auf den Rezipienten zu erfassen. Grundlage
bildet eine empirische Untersuchung, in der 270
Studenten neun verschiedene, fiktiv entworfene
Werbeanzeigen vorgelegt wurden. Auf diesen waren
drei unterschiedlich
attraktive Werbedarstellerinnen abgebildet, deren
Attraktivität
in einer Voruntersuchung ermittelt wurde. Die
abgebildeten Modelle wurden jeweils mit drei
Produkten kombiniert, welche sich im Hinblick auf
ihre Attraktivitätsrelevanz unterschieden. Die
Auswertung der Studie ergab einen sehr schwachen
aber hoch signifikanten direkten und indirekten
Effekt der Attraktivität auf die Einstellung der
Rezipienten. Ein produktspezifischer Unterschied der
Bedeutung der Attraktivität des Kommunikators konnte
teilweise bestätigt werden. Hingegen der Annahmen
hatte auch das Involvement der Rezipienten
Auswirkungen auf die Stärke des Effekts. Ein
stärkerer gegengeschlechtlicher Effekt bei
männlichen Rezipienten konnte signifikant bestätigt
werden.
Autorenporträt
BWL-Studium an der FAU Erlangen-Nürnberg mit den
Schwerpunkten Internationales Management, Psychologie und
Kommunikationswissenschaft. Heute: Referentin
Personalentwicklung.