
Die Bedeutung von Corporate Events
Eine empirische Untersuchung zur Erhebung der Bedeutung und des Einsatzes von Corporate Events auf Basis der 100 größten Unternehmen in Deutschland
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Durch z.B. Fußball- & Handball-Weltmeisterschaften,olympische Spiele oder den Wahlkampf um die 44.Präsidentschaft der USA sind Events zu einemBestandteil unserer Lebensart geworden. Unternehmennutzen vermehrt die noch relativ unbekannteEvent-Form "Corporate Event", um ihre Zielgruppenanzusprechen, sich von den Wettbewerbern abzugrenzenund Geschäftspartner zu binden. Obwohl in derjüngeren Vergangenheit vermehrt Bücher zu den ThemenEvents und Eventmarketing erschienen sind, fehlt esin der Literatur an fundierten wissenschaftlichenUntersuchungen. Dies ist insbesondere in Bezug aufCorporate E...
Durch z.B. Fußball- & Handball-Weltmeisterschaften,
olympische Spiele oder den Wahlkampf um die 44.
Präsidentschaft der USA sind Events zu einem
Bestandteil unserer Lebensart geworden. Unternehmen
nutzen vermehrt die noch relativ unbekannte
Event-Form "Corporate Event", um ihre Zielgruppen
anzusprechen, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen
und Geschäftspartner zu binden. Obwohl in der
jüngeren Vergangenheit vermehrt Bücher zu den Themen
Events und Eventmarketing erschienen sind, fehlt es
in der Literatur an fundierten wissenschaftlichen
Untersuchungen. Dies ist insbesondere in Bezug auf
Corporate Events der Fall, da es keine grundlegenden
Standardwerke gibt. Im Rahmen des vorliegenden Buches
wird eine Begriffsbestimmung von Corporate Events
vorgenommen. Diese werden näher betrachtet und die
Einschätzungen der Top 100 Unternehmen in Deutschland
zu dieser Form der Veranstaltung im Rahmen einer
fundierten empirischen Untersuchung erhoben und
bewertet. Das Buch richtet sich an
Entscheidungsträger in Marketingabteilungen, Verbände
und Institutionen in der Event-Branche, Manager
großer und mittelständischer Unternehmen, sowie alle
Event-Interessierten.
olympische Spiele oder den Wahlkampf um die 44.
Präsidentschaft der USA sind Events zu einem
Bestandteil unserer Lebensart geworden. Unternehmen
nutzen vermehrt die noch relativ unbekannte
Event-Form "Corporate Event", um ihre Zielgruppen
anzusprechen, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen
und Geschäftspartner zu binden. Obwohl in der
jüngeren Vergangenheit vermehrt Bücher zu den Themen
Events und Eventmarketing erschienen sind, fehlt es
in der Literatur an fundierten wissenschaftlichen
Untersuchungen. Dies ist insbesondere in Bezug auf
Corporate Events der Fall, da es keine grundlegenden
Standardwerke gibt. Im Rahmen des vorliegenden Buches
wird eine Begriffsbestimmung von Corporate Events
vorgenommen. Diese werden näher betrachtet und die
Einschätzungen der Top 100 Unternehmen in Deutschland
zu dieser Form der Veranstaltung im Rahmen einer
fundierten empirischen Untersuchung erhoben und
bewertet. Das Buch richtet sich an
Entscheidungsträger in Marketingabteilungen, Verbände
und Institutionen in der Event-Branche, Manager
großer und mittelständischer Unternehmen, sowie alle
Event-Interessierten.