15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Sozialraum Stadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Städte dicht und mit vielen Menschen besiedelte Lebensräume sind, bieten diese einen perfekten Anhaltspunkt für soziales Handeln zwischen den Menschen, die innerhalb dieser sozialen Räume leben und agieren. Das Konzept der Analyse der städtischen Sozialräume, kurzgefasst die Sozialraumanalyse, befasst sich mit der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Sozialraum Stadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Städte dicht und mit vielen Menschen besiedelte Lebensräume sind, bieten diese einen perfekten Anhaltspunkt für soziales Handeln zwischen den Menschen, die innerhalb dieser sozialen Räume leben und agieren. Das Konzept der Analyse der städtischen Sozialräume, kurzgefasst die Sozialraumanalyse, befasst sich mit der Forschung sozialen Handels innerhalb eines sozialen Raumes, wie beispielsweise in einer Stadt. Dies ist heutzutage zu großer Bedeutung in unterschiedlichen Feldern geworden, wie zum Beispiel in der Stadtplanung, Stadtentwicklung, Soziologie und auch in der Geographie. Daher ist es wichtig zu wissen, wie der Zusammenhang zwischen Innovationen und städtischen Sozialräumen besteht und wie diese die Stadt beeinflussen. Ein tieferer Einblick in soziale Innovationen, städtische Sozialräume und wie diese sich gegenseitig beeinflussen, soll im Folgenden dargelegt werden.