54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch die Verknüpfung der Disziplinen Anthropologie, Ökonomie und Soziologie haben wir uns mit dem Beitrag befasst, den die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zur Aufwertung der Industrie leisten können, um Arbeitsplätze zu schaffen und so zur Beseitigung der Armut beizutragen. Wir kamen zu dem Schluss, dass alle Anstrengungen zur Sanierung der Zuckerindustrie zu einem Aufschwung des Bezirks Marromeu geführt haben. Andererseits ist es wichtig, die Entwicklungsstrategien des Landes zu beleuchten, indem das mosambikanische Wirtschaftssystem selbst, die wirtschaftliche Entwicklung sowie der…mehr

Produktbeschreibung
Durch die Verknüpfung der Disziplinen Anthropologie, Ökonomie und Soziologie haben wir uns mit dem Beitrag befasst, den die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zur Aufwertung der Industrie leisten können, um Arbeitsplätze zu schaffen und so zur Beseitigung der Armut beizutragen. Wir kamen zu dem Schluss, dass alle Anstrengungen zur Sanierung der Zuckerindustrie zu einem Aufschwung des Bezirks Marromeu geführt haben. Andererseits ist es wichtig, die Entwicklungsstrategien des Landes zu beleuchten, indem das mosambikanische Wirtschaftssystem selbst, die wirtschaftliche Entwicklung sowie der Investitionsrahmen und die Entwicklung des Privatsektors beschrieben werden. Die Arbeit befasst sich mit Fragen im Zusammenhang mit dem Konzept der Entwicklung in seinen verschiedenen Phasen, wobei versucht wurde, seine historische Entwicklung zu ermitteln, sowie mit der Fallstudie "Die Bedeutung des Zuckerfabrikkomplexes Marromeu - Provinz Sofala in Mosambik - für die sozioökonomische Entwicklung der Gemeinde", in der die verschiedenen Wege der Zuckerfabrik und die aktuelle Situation des Bezirks in sozialer Hinsicht dargestellt werden.
Autorenporträt
Guina, Ana Maria de Jesus Pinho Pereira, Staatsangehörigkeit: Mosambik. Promotion in Afrikastudien am ISCTE-Instituto Universitário de Lisboa; Fachgebiete: Anthropologie/Afrikastudien/Politikwissenschaft und öffentliche Ordnung; von 2012 bis heute: Doktorandin an der Escola Superior de Estudos Universitários de Nampula-Universidade Politécnica.