Jennifer Braune
Broschiertes Buch

Die Bedeutung der sakralen Bezüge und christlichen Motive im Erec-Roman. Eine Analyse vor dem Hintergrund des Säkularisierungsschubes im 12. Jahrhundert in Westeuropa

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmann von Aue zählt zu den bedeutenden Autoren höfischer Romane in deutscher Sprache. Der "Erec" reiht sich dabei in eine Kette höfisch-arturischer Ritter-Epen ein, die den einzelnen Ritter auf seinem Weg in die Idealität begleiten. Der Hauptkonflikt ist die Problematik des "verlîgen", welche die persönliche "êre" so stark schmälert, dass sich die Hauptfigur auf "Aventiure" begeben muss. Im Fokus di...