17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschlechterordnungen und Farben, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Geschlechterordnungen und Farben: Zur Geschichte literarischer Farbimaginationen und ihrer Bedeutungen im Mittelalter und Moderne" ging es darum herauszufinden, was Farben in literarischen Werken bedeuten. Aufgabe war es auch, die Verbindung zwischen Farben und Geschlechtern zu erkennen und zu analysieren. Als ich mich dazu entschied eine Hausarbeit für dieses Seminar anzufertigen,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Geschlechterordnungen und Farben, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Geschlechterordnungen und Farben: Zur Geschichte literarischer Farbimaginationen und ihrer Bedeutungen im Mittelalter und Moderne" ging es darum herauszufinden, was Farben in literarischen Werken bedeuten. Aufgabe war es auch, die Verbindung zwischen Farben und Geschlechtern zu erkennen und zu analysieren. Als ich mich dazu entschied eine Hausarbeit für dieses Seminar anzufertigen, musste ich nicht lange nach einem möglichen Thema suchen. Sofort fiel mir "Die Farbe Lila" von Alice Walker ein. Dieses Werk trägt die Farbe schon im Titel und so ist es umso spannender zu beleuchten, welche Rolle die Farbe Lila in "Die Farbe Lila" spielt. Besonders interessant erschien mir hierbei die Frage, ob die Farbe tatsächlich so oft im Buch erwähnt wird, oder ob sie lediglich eine symbolische Bedeutung hat, die eine oder mehrere Aussagen des Buches unterstützen soll. Diese Frage soll mit meiner Hausarbeit beantwortet werden. Besonders wichtig ist mir hierbei die Textarbeit. Die Farbe soll unmittelbar mit dem Inhalt in Verbindung gebracht werden und es soll erläutert werden, welchen Einfluss die Farbe Lila auf die Charaktere und ihre Geschichte nimmt. Der Titel des Buches ist von zentraler Bedeutung. Die Geschichte der Celie wird mit "Die Farbe Lila" betituliert. Es gilt zu klären, inwiefern der Titel den Inhalt des Buches repräsentiert.Im Exkurs zur "lila-offensive" soll die internationale Bedeutung der Farbe Lila verdeutlicht werden.