Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,92 €
  • Broschiertes Buch

Die badischen Regionen am Rhein sind die zwei Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg, die heute im wesentlichen für das alte Land Baden stehen. Das Buch bilanziert eine 50-jährige Entwicklung des Landes Baden-Württemberg von der badischen Seite aus. Was hat der badische Landesteil in der Gemeinsamkeit mit dem württembergischen gewonnen. Was haben die Badener zum gemeinsamen Land hinzugebracht? Und welche Risiken gilt es, aus badischer Sicht, nach wie vor zu sehen und abzuwehren? In dem von dem Würzburger Politikwissenschaftler Paul-Ludwig Weinacht herausgegebenen und eingeleiteten Werk…mehr

Produktbeschreibung
Die badischen Regionen am Rhein sind die zwei Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg, die heute im wesentlichen für das alte Land Baden stehen. Das Buch bilanziert eine 50-jährige Entwicklung des Landes Baden-Württemberg von der badischen Seite aus.
Was hat der badische Landesteil in der Gemeinsamkeit mit dem württembergischen gewonnen. Was haben die Badener zum gemeinsamen Land hinzugebracht?
Und welche Risiken gilt es, aus badischer Sicht, nach wie vor zu sehen und abzuwehren?
In dem von dem Würzburger Politikwissenschaftler Paul-Ludwig Weinacht herausgegebenen und eingeleiteten Werk werden solche Fragen umfassend bearbeitet. Über 50 Autoren geben von ihren jeweiligen Fachgebieten und Regionen her sachlich Auskunft.
Nach einem halben Jahrhundert der Gemeinsamkeit ist aus der Feindseligkeit der Landsmannschaften Konkurrenz in Partnerschaft entstanden.
Darum fällt die Bilanz der 50 Jahre Baden-Württemberg - nicht ohne Kritik im einzelnen - am Ende versöhnlich aus: Es "sollte die Konsensfähigkeit im Musterländle soweit entwickelt sein, daß die Konflikte ... zum gemeinsamen Wohl aller gelöst werden." (H. Köser)
Autorenporträt
Paul-Ludwig Weinacht ist Professor emeritus am Institut für Politikwissenschaft der Universität Würzburg. Er ist Autor und Herausgeber von Publikationen zur südwestdeutschen Zeit- und Landesgeschichte.