49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der modernen Obstproduktion übernehmen pflanzliche Bioregulatoren (Phytohormone) eine wichtige Rolle. Phytohormone regulieren das gesamte Wachstum, die Entwicklung und die Reproduktion von Pflanzen. Beispielsweise verbessern sie die Größe, das Aussehen und die Qualität der Früchte. In dieser Arbeit wurde untersucht, wie sich positive Eigenschaften von Bioregulatoren auf die gesamte Pflanze, speziell auf den Photosyntheseapparat und auf Teile des antioxidativen Schutzsystems, auswirken. Dazu wurden Apfelbäume der Sorte Golden Delicious und Birnenbäume der Sorte Williams mit Phytohormonen…mehr

Produktbeschreibung
In der modernen Obstproduktion übernehmen pflanzliche Bioregulatoren (Phytohormone) eine wichtige Rolle. Phytohormone regulieren das gesamte Wachstum, die Entwicklung und die Reproduktion von Pflanzen. Beispielsweise verbessern sie die Größe, das Aussehen und die Qualität der Früchte. In dieser Arbeit wurde untersucht, wie sich positive Eigenschaften von Bioregulatoren auf die gesamte Pflanze, speziell auf den Photosyntheseapparat und auf Teile des antioxidativen Schutzsystems, auswirken. Dazu wurden Apfelbäume der Sorte Golden Delicious und Birnenbäume der Sorte Williams mit Phytohormonen behandelt. Um die Auswirkungen der Bioregulatoren zu untersuchen, wurden Photosynthesemessungen und biochemische Untersuchungen durchgeführt, deren Schwerpunkt auf der Analyse der Pigmente, des -Tocopherols (Vitamin E) und der Ascorbinsäure (Vitamin C) lag. Diese Parameter wurden gewählt, um einerseits die Auswirkungen der Phytohormone auf die photosynthetischen Pigmente und andererseits die Veränderungen in der Stresstoleranz zu erkennen und zu beurteilen. Dieses Buch richtet sich an alle naturwissenschaftlich und landwirtschaftlich Interessierten.
Autorenporträt
Mag. Martina Hopfer: Bakkalaureatsstudium Biodiversität und Ökologie und Magisterstudium Botanik an der Karl-Franzens Universität Graz; Dissertation am Institut für Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens Universität Graz.