26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Soziale Netzwerke sind heute Teil unseres sozialen Lebens und auch unseres Geschäftslebens. Sie beeinflussen jeden Sektor und können bei guter Verwaltung Wettbewerbsvorteile bringen. Insbesondere möchte die vorliegende Studie untersuchen, wie soziale Netzwerke die Tourismuswelt verändert haben. Ziel ist es nicht nur, das tatsächliche Szenario zu fotografieren, sondern auch Maßnahmen vorzuschlagen, die effektiv umgesetzt werden können, um diesem sich ändernden Szenario zu begegnen. Die Hauptfragen, die diese Arbeit zu beantworten versucht, sind: Wie hat sich der Tourismussektor nach der Ankunft…mehr

Produktbeschreibung
Soziale Netzwerke sind heute Teil unseres sozialen Lebens und auch unseres Geschäftslebens. Sie beeinflussen jeden Sektor und können bei guter Verwaltung Wettbewerbsvorteile bringen. Insbesondere möchte die vorliegende Studie untersuchen, wie soziale Netzwerke die Tourismuswelt verändert haben. Ziel ist es nicht nur, das tatsächliche Szenario zu fotografieren, sondern auch Maßnahmen vorzuschlagen, die effektiv umgesetzt werden können, um diesem sich ändernden Szenario zu begegnen. Die Hauptfragen, die diese Arbeit zu beantworten versucht, sind: Wie hat sich der Tourismussektor nach der Ankunft von Web 2.0 verändert? Wie versucht Italien, auf dieses Phänomen zu reagieren? Gibt es Beispiele für Erfolg und Misserfolg in Italien? Was sind die Richtlinien? das kann von touristischen Spielern verfolgt werden und wie können konkrete Renditen gemessen werden? Am Ende finden die Leser eine spezifische Anwendung für einen echten italienischen Fall (Clubviaggi.it). Diese Analyse sollte insbesondere für Fachleute im Marketingbereich und für alle Personen nützlich sein, die die enormen Potenziale sozialer Netzwerke auch in einer scheinbar traditionellen Welt wie der touristischen verstehen und untersuchen möchten.
Autorenporträt
Carola Giubilo nació en 1986, en Moncalieri, Turín. Tras finalizar sus estudios clásicos, obtuvo su licenciatura en Economía de las artes, la comunicación y la cultura en la Universidad Bocconi. En octubre de 2010 obtuvo la Maestría en Ciencias en Gestión de Marketing en la Universidad Bocconi.