39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Anhand dieser Studie konnten Argumente für die Einrichtung der g.g.A. "Normandie-Auster" ermittelt werden. Die Argumente sind in Abbildung 18 zusammengefasst. Das geografische Gebiet der g.g.A. ist somit um verschiedene Begriffe herum definiert. Das Vorland ist breit und unterliegt erheblichen Gezeitenbewegungen. Mit dieser Eigenschaft lassen sich die Austern täuschen. Dieses Know-how, das die Widerstandsfähigkeit der Austern gegen die Gezeiten verbessert, ist ein Erbe aus der Zeit der großen Fischerei von Granville im 18. Diese Spezifität der Fortpflanzung ist also durch die Topographie des…mehr

Produktbeschreibung
Anhand dieser Studie konnten Argumente für die Einrichtung der g.g.A. "Normandie-Auster" ermittelt werden. Die Argumente sind in Abbildung 18 zusammengefasst. Das geografische Gebiet der g.g.A. ist somit um verschiedene Begriffe herum definiert. Das Vorland ist breit und unterliegt erheblichen Gezeitenbewegungen. Mit dieser Eigenschaft lassen sich die Austern täuschen. Dieses Know-how, das die Widerstandsfähigkeit der Austern gegen die Gezeiten verbessert, ist ein Erbe aus der Zeit der großen Fischerei von Granville im 18. Diese Spezifität der Fortpflanzung ist also durch die Topographie des Vorlandes und das Gezeitenregime im Territorium verankert und durch ihr Alter zeitlich verankert. Außerdem gilt die Küste der Normandie als offen, d.h. sie ist ungeschützt und wird direkt von Wellen, Strömungen und Winden beeinflusst. Die Aufzucht im offenen Meer hat einen direkten Einfluss auf das Produkt und insbesondere auf den jodhaltigen Geschmack der Normandie-Austern, da sich die Austern nicht im Brackwasser befinden wie in den Austernbänken von Marennes Oléron.
Autorenporträt
Apasionado por el medio ambiente marino, empecé a estudiar para convertirme en ingeniero agrícola especializado en pesca. Rápidamente pasé a la valorización de los productos. Mi primera experiencia me permitió comprender las dificultades de poner en marcha un proceso de valorización colectiva.