Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit geht der Frage nach, wie die Friedensweisungen der Bergpredigt (Mt 5,9 u. Mt. 5,38-48) in den vergangenen 80 Jahren in der evangelischen Kirche gepredigt wurden. Dabei wurden die zeitgeschichtlichen und theologiegeschichtlichen Hintergründe der Auslegung in Predigten herausgearbeitet. Die herangezogenen Predigten werden unter dem Aspekt der weltbezogenen Konkretionen des Friedens einerseits und der privatisierten-verinnerlichten Konkretionen andererseits mit dem jeweils dahinterstehenden theo- logischen Bergpredigtverständnis analysiert. Der Typisierung welt- bezogen-verinnerlicht…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Arbeit geht der Frage nach, wie die Friedensweisungen der Bergpredigt (Mt 5,9 u. Mt. 5,38-48) in den vergangenen 80 Jahren in der evangelischen Kirche gepredigt wurden. Dabei wurden die zeitgeschichtlichen und theologiegeschichtlichen Hintergründe der Auslegung in Predigten herausgearbeitet. Die herangezogenen Predigten werden unter dem Aspekt der weltbezogenen Konkretionen des Friedens einerseits und der privatisierten-verinnerlichten Konkretionen andererseits mit dem jeweils dahinterstehenden theo- logischen Bergpredigtverständnis analysiert. Der Typisierung welt- bezogen-verinnerlicht wird die theologische Rede von den Zwei-Reichen und der Königsherrschaft Jesu Christi gegenübergestellt. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob die Auslegung der Berg- predigt in Predigten eine Wirkungsgeschichte hat, deren Ergebnisse in der gegenwärtigen Diskussion in den politischen und kirchlich-theo- logischen Bereichen zu fassen sind. Abschliessend versucht die Untersuchung, einige Konsequenzen für die evangelische Predigt vom Frieden zu ziehen.