Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 29,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

1977 wurde an eines der renommiertesten Bodendenkmäler Bayerns der Spaten angelegt: Vor genau 40 Jahren richteten sich die Blicke der Öffentlichkeit auf die Stammburg der Wittelsbacher in Vorbereitung der 800. Wiederkehr der 1180 erfolgten Belehnung des Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach mit dem Herzogtum Bayern. Die Hoffnung, möglichst präsentierbare Bausubstanz der Burg zutage zu fördern und ihr Aussehen rekonstruieren zu können, hat sich wohl nicht in vollen Maße erfüllt. Zu stark war sie zerstört worden (1208). Schon bald aber wurde erkannt, daß der wissenschaftliche Gewinn der Grabungen…mehr

Produktbeschreibung
1977 wurde an eines der renommiertesten Bodendenkmäler Bayerns der Spaten angelegt: Vor genau 40 Jahren richteten sich die Blicke der Öffentlichkeit auf die Stammburg der Wittelsbacher in Vorbereitung der 800. Wiederkehr der 1180 erfolgten Belehnung des Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach mit dem Herzogtum Bayern. Die Hoffnung, möglichst präsentierbare Bausubstanz der Burg zutage zu fördern und ihr Aussehen rekonstruieren zu können, hat sich wohl nicht in vollen Maße erfüllt. Zu stark war sie zerstört worden (1208). Schon bald aber wurde erkannt, daß der wissenschaftliche Gewinn der Grabungen eher darin liegt, daß von dem vor seiner Zerstörung fest datierten Platz ein sehr großer Keramikkomplex geborgen werden konnte, der seinesgleichen sucht. Für die Keramikdatierung und -typologie bildet dieser heute einen unersetzlichen festen Bezugspunkt.