15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung möchte ich zunächst mit den spezifischen Textanalysekriterien eines Schülertextes, den Umgang mit Fehlern sowie den Fehlerursachen einleitend beginnen, um anschließend aufzuzeigen, welche Schwierigkeiten sich in für einen Schüler nichtdeutscher Herkunft in Texten verbergen können. Die Schwierigkeiten behindern folglich das Leseverständnis und beeinträchtigen gleichermaßen eine weitere Produktion…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung möchte ich zunächst mit den spezifischen Textanalysekriterien eines Schülertextes, den Umgang mit Fehlern sowie den Fehlerursachen einleitend beginnen, um anschließend aufzuzeigen, welche Schwierigkeiten sich in für einen Schüler nichtdeutscher Herkunft in Texten verbergen können. Die Schwierigkeiten behindern folglich das Leseverständnis und beeinträchtigen gleichermaßen eine weitere Produktion von Schülertexten . Bei der Sprachförderung von DaZ-Lernenden ist es elementar, an individuellen Vorkenntnissen anzuknüpfen, um ein erfolgsversprechendes Lernen und eine adäquate Förderung zu ermöglichen. Desweiteren sollte im Verlauf eines jeden Förderprogramms stets darauf geachtet werden, ob es sich bei den schwerwiegenderen Fehlern um grammatische, orthographische oder andere Fehler handelt. Grund dafür liefert die Tatsache, dass das Erlernen einer anderen Sprache immer durch die verinnerlichten Regeln der Muttersprache beeinflusst wird. In Punkt 3 werde ich direkt an einem Text problematische Formulierungen bewerten und deren Schwierigkeiten erläutern und begründen.Diese und weitere Aspekte möchte ich aufgreifen, um einen Eindruck über die Komplexität eines fremdsprachlichen Textes bzw. ebenfalls die Auseinandersetzung mit Fehlern zu gewinnen. Insgesamt erhoffe ich von der Hausarbeit, signifikante Erkenntnisse bezüglich der differenten Fehlermuster zu erlangen, um Verständnis und Aufklärung für die Vielfalt der Ursachen zu gewinnen.