15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.3, EBC Hochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man von Ärzten, so kommt einem spontan ein Mediziner in den Sinn, dessen Arbeit darin besteht, Patienten zu behandeln. Infolge eines ausschließlich fachbezogenen, langjährigen Studiums werden Mediziner auf eben diese Aufgabe vorbereitet. Besonders im Hinblick auf niedergelassene Ärzte wird allerdings deutlich, dass sich für den Arzt neben der medizinischen Tätigkeit noch weitere Aufgabenbereiche ergeben. So findet…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.3, EBC Hochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man von Ärzten, so kommt einem spontan ein Mediziner in den Sinn, dessen Arbeit darin besteht, Patienten zu behandeln. Infolge eines ausschließlich fachbezogenen, langjährigen Studiums werden Mediziner auf eben diese Aufgabe vorbereitet. Besonders im Hinblick auf niedergelassene Ärzte wird allerdings deutlich, dass sich für den Arzt neben der medizinischen Tätigkeit noch weitere Aufgabenbereiche ergeben. So findet er sich auch in der Rolle eines Unternehmers wieder, und muss sich dahingehend mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen auseinandersetzen. Betrachtet man das Spektrum medizinischer Fachliteratur und Magazine, fällt auf, dass sich diese in den letzten 20 Jahren zunehmend mit dem betriebswirtschaftlichen Aspekt der Praxisführung beschäftigt haben. Folglich ist davon auszugehen, dass wirtschaftliche Faktoren im Gesundheitswesen, speziell in Bezug auf niedergelassene Ärzte, an Bedeutung zunehmen.Diese Arbeit geht daher der Frage nach, ob Arztpraxen sich heutzutage als wirtschaftliche Unternehmen sehen und messen müssen. Im ersten Schritt soll anhand einer Darstellung der verschiedenen Praxisformen untersucht werden, ob und inwiefern sich die Institution Arztpraxis überhaupt als wirtschaftliches Unternehmen darstellen lässt. Im zweiten Schritt werden dann unter Bezugnahme auf Vorgehensweisen und Aufgaben nicht-medizinischer Unternehmungen die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Aufgaben einer Arztpraxis erläutert. Zusätzlich wird auf den Aspekt des Praxismarketings und dessen Grenzen näher eingegangen. Anhand dessen soll schließlich ein Gesamtbild zur Beantwortung und Verdeutlichung der Frage vermittelt werden.