49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit widmet sich einer umfassenden Untersuchung der politischen Handlungsfähigkeit der armenischen Diaspora in der Bundesrepublik Deutschland. Der politikwissenschaftliche Ansatz zur Definition des Wesens der Diaspora, wie er in den Arbeiten von V. Tishkov, T. Poloskova, D. Carment et al. Die klassische Diaspora, zu der auch die armenische Diaspora gehört, hat die Aufgabe, sich im Aufnahmeland für die Interessen des Herkunftslandes einzusetzen und als "Brücke" zwischen den beiden Staaten zu fungieren. Die armenische Diaspora in Deutschland hat ihre Funktionen bereits über die…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit widmet sich einer umfassenden Untersuchung der politischen Handlungsfähigkeit der armenischen Diaspora in der Bundesrepublik Deutschland. Der politikwissenschaftliche Ansatz zur Definition des Wesens der Diaspora, wie er in den Arbeiten von V. Tishkov, T. Poloskova, D. Carment et al. Die klassische Diaspora, zu der auch die armenische Diaspora gehört, hat die Aufgabe, sich im Aufnahmeland für die Interessen des Herkunftslandes einzusetzen und als "Brücke" zwischen den beiden Staaten zu fungieren. Die armenische Diaspora in Deutschland hat ihre Funktionen bereits über die bloße Pflege nationaler und ethnischer Identität im Rahmen von Vereinen und Universitäten hinaus erweitert und das Potenzial politischer Handlungsfähigkeit erworben.Im Jahr 2021 war die armenische Diaspora in Deutschland nach Frankreich und Polen die drittgrößte in der Europäischen Union. Sie zählt zwischen 40.000 und 50.000 Menschen.Der Zentralrat der Armenier ist die wichtigste institutionelle Einheit in Deutschland. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Bestrebungen der Diaspora-Mitglieder zu unterstützen, mit deutschen Organisationen zusammenzuarbeiten, um die "armenische Agenda" zu fördern, die den Völkermord von 1915 und die Artsakh-Frage umfasst.
Autorenporträt
En 2021, se graduó con honores en la Facultad de Política Mundial de la Universidad Estatal Lomonosov de Moscú, estudiando en el Departamento de Problemas Regionales de la Política Mundial.Esfera de intereses académicos:- La diáspora como factor de política exterior;- Política de la República Federal de Alemania en la UE.