71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch zeigt, dass Archetypen in dem Maße zu einem wesentlichen Bestandteil der Existenz geworden sind, wie sie die Erwartungen bestimmen, die die sozialen Beziehungen innerhalb einzelner Gesellschaften umgeben. Diese Prämisse bildet die zentrale Form der Unzufriedenheit, wie sie in den Werken von Angela Carter zum Ausdruck kommt. Ist es möglich, dass die Archetypen für die Aufrechterhaltung der patriarchalen Dominanz innerhalb der Gesellschaft verantwortlich sind? Kann die Infragestellung der Archetypen die Infragestellung der Geschlechterstereotypen erleichtern, die in vielen…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch zeigt, dass Archetypen in dem Maße zu einem wesentlichen Bestandteil der Existenz geworden sind, wie sie die Erwartungen bestimmen, die die sozialen Beziehungen innerhalb einzelner Gesellschaften umgeben. Diese Prämisse bildet die zentrale Form der Unzufriedenheit, wie sie in den Werken von Angela Carter zum Ausdruck kommt. Ist es möglich, dass die Archetypen für die Aufrechterhaltung der patriarchalen Dominanz innerhalb der Gesellschaft verantwortlich sind? Kann die Infragestellung der Archetypen die Infragestellung der Geschlechterstereotypen erleichtern, die in vielen Gesellschaften der heutigen Welt existieren? Das scheint der Fokus von Carter zu sein, der diese Archetypen bis zu einem gewissen Grad anerkennt, aber auch ihre Anwendbarkeit bis zu dem Punkt persifliert, an dem die Anerkennung einer alternativen Realität für den Leser notwendig ist. Carter führt den Jung'schen Rahmen der Archetypen in mehrere Texte ein, mit der Absicht, sie schließlich zu demontieren oder zu dekonstruieren. Ihre Archetypen sind bewusst gewebt, um zu betonen, wie subtile Unterschiede im Individuum die Universalität der Archetypen herausfordern können, die sich über Generationen hinweg erhalten haben.
Autorenporträt
Mohammad Al Sayed, profesor de inglés, tiene un discreto historial de publicaciones en revistas académicas. Estudió en la Universidad de El Cairo, en Egipto. Escribió y publicó libros y artículos sobre una variedad de temas desafiantes en la crítica literaria y los estudios culturales.