Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 6,99 €
  • Gebundenes Buch

Was wäre aus Stanislawski, einem der ganz großen und unumstrittenen Säulenheiligen der abendländischen Schauspielkunst, ohne Anton Tschechow geworden? Auf jeden Fall hat der psychologische Realismus des russischen Dramatikers zur Entwicklung von Stanislawskis Schauspieltheorie, die im wesentlichen auf psychologischer Einfühlung fußt, ein gerüttelt Maß beigetragen. Um dem Schauspieler diese Einfühlung zu erleichtern, entwickelte er eine Reihe von Techniken, ein "System", zu dem u.a. Improvisationen, Rollenspiele und Konzentrationsübungen gehören. Über 30 Jahre - von 1907 bis 1938 - hat sich…mehr

Produktbeschreibung
Was wäre aus Stanislawski, einem der ganz großen und unumstrittenen Säulenheiligen der abendländischen Schauspielkunst, ohne Anton Tschechow geworden? Auf jeden Fall hat der psychologische Realismus des russischen Dramatikers zur Entwicklung von Stanislawskis Schauspieltheorie, die im wesentlichen auf psychologischer Einfühlung fußt, ein gerüttelt Maß beigetragen. Um dem Schauspieler diese Einfühlung zu erleichtern, entwickelte er eine Reihe von Techniken, ein "System", zu dem u.a. Improvisationen, Rollenspiele und Konzentrationsübungen gehören. Über 30 Jahre - von 1907 bis 1938 - hat sich Stanislawski Zeit gelassen, dieses System auszuprobieren und auszuformulieren. Das Ergebnis findet sich in den zwei Bänden "Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst".